Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung an nanoskaliger Mikroskopie und Spektroskopie mit Infrarotlicht.
- Arbeitgeber: Innovative Arbeitsgruppe in der Physik, spezialisiert auf Nanotechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und Forschungseinrichtungen.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung mit direktem Einfluss auf die Zukunft der Nanotechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder verwandten Bereichen, Interesse an Nanotechnologie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Meine Arbeitsgruppe befasst sich mit der Entwicklung neuer Methoden und Konzepte zur nanoskaligen Mikroskopie und Spektroskopie mit Infrarotlicht. Neben Forschung an optischen Antennen und Phasenwechsel-Metamaterialien steht insbesondere die Streulicht-Nahfeldmikroskopie („s-SNOM“), welche u.a. die hochaufgelöste Abbildung von Oberflächenwellen („Polaritonen“) ermöglicht, im Fokus der Gruppe.
Solche Polaritonen können Wellenlängen weit unter dem Beugungslimit besitzen und von ihrer dielektrischen Umgebung, z.B. durch schaltbare Phasenwechselmaterialien oder Anlegen einer Spannung an benachbarte 2D Materialien oder 2D-Elektronengase (2DEGs) beeinflusst werden. In unserer Gruppe wurde die Kopplung freier Ladungsträger an Phonon-Polaritonen bereits in mehreren Schichtsystemen, wie z.B. des 2DEGs an Grenzfläche der zwei Phonon-resonanten Isolatoren SrTiO3 (STO) und LaAlO3 (LAO), aber auch in Heterostrukturen verschiedener 2D-Materialien wie Mehrlagen-Graphen und hexagonalem Bornitrid (hBN) spektroskopisch nachgewiesen.
Konkret sollen nun mittels s-SNOM der Einfluss von Anlegen einer Spannung oder der Modifikation der Umgebung auf solche Polaritonen untersucht werden.
Doktorand/in (w/m/d) - Physik / Nanotechnologie Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand/in (w/m/d) - Physik / Nanotechnologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Nanotechnologie und der Infrarotmikroskopie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Forschern und Experten auf dem Gebiet der Physik und Nanotechnologie. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du relevante Probleme und Fragestellungen aus der Streulicht-Nahfeldmikroskopie durchgehst. Übe, wie du deine Ansätze zur Lösung dieser Probleme klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktische Erfahrung mit Experimenten und Techniken, die in der Gruppe verwendet werden. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen und wie diese Erfahrungen dich auf die Position vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in (w/m/d) - Physik / Nanotechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Arbeitsgruppe und deren Forschungsprojekte. Besuche die Webseite der Institution, um mehr über die spezifischen Methoden und Konzepte zu erfahren, die in der Gruppe entwickelt werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an der Forschung im Bereich der nanoskaligen Mikroskopie und Spektroskopie. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Arbeit in der Gruppe relevant sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Nanotechnologie
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der grundlegenden Konzepte in der Nanotechnologie und der spezifischen Techniken, die in der Arbeitsgruppe verwendet werden, hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Thema.
✨Bereite Fragen zur Forschung vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den aktuellen Projekten der Gruppe, insbesondere zur Streulicht-Nahfeldmikroskopie und den verwendeten Materialien. Dies zeigt, dass du dich mit der Arbeit der Gruppe auseinandergesetzt hast und aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.
✨Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien vor, die relevant für die Position sind. Betone dabei, wie deine Erfahrungen dich auf die Herausforderungen in der Gruppe vorbereiten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
Da Forschung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären, illustrieren.