Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Bereich New Business Development mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fitnessstudio-Rabatte und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien für eine sichere Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder ähnlichem, gute MS Office-Kenntnisse und analytisches Denken.
- Andere Informationen: Regelmäßiger Austausch mit internen und externen Stakeholdern sowie Mitwirkung an Workshops.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit.
Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.
Projektmitarbeit im Bereich New Business Development:
- Regelmäßiger, interdisziplinärer Austausch zu internen (M&A, Vertrieb, Entwicklung etc.) und externen Stakeholdern
- Identifizierung, Einbringung und Monitoring aktueller Marktentwicklungen und -trends
- Erstellung von Marketing- und Vertriebsdokumenten
- Vor- & Nachbereitung sowie Mitwirkung bei Workshops und Meetings
Voraussetzungen:
- Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
- Abgeschlossenes Grundstudium wünschenswert
- Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
An unserem Standort in Neuss bieten wir Ihnen:
- Attraktive Vergütung
- Sonderkonditionen im Fitnesscenter
- Gute infrastrukturelle Anbindung
- Corporate Benefits Plattform
- ggf. Mobiles Arbeiten
Werkstudent Business Development (m/w/d) Arbeitgeber: Pierburg GmbH

Kontaktperson:
Pierburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Business Development (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen bei Rheinmetall oder in der Branche des Business Development zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, auf die Stelle aufmerksam zu werden.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Business Development und der Verteidigungsindustrie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Bereite dich auf Workshops vor
Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Veranstaltungen teilzunehmen, bereite dich gut vor. Überlege dir Fragen und Themen, die du ansprechen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da analytisches Denken eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Sei bereit, diese in Gesprächen zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Business Development (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Rheinmetall AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produktpalette und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Business Development zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Werkstudentenstelle im Business Development zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in deinem Studium oder durch Praktika erworben hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Rheinmetall AG interessierst und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zur Position passen. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pierburg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rheinmetall AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Unternehmensstrategie, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Innovation.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine MS Office Kenntnisse
Da gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine Präsentation oder Analyse geben, die du erstellt hast.