Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Mittagsbetreuung und unterstütze Lehrpersonen im Schulbetrieb.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Tagessonderschule in Russikon, die individuelle Förderung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 8 Wochen Ferien und ein schöner Arbeitsplatz mit Gratisparkplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamgeist und idealerweise Erfahrung in der Jugendbetreuung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unkompliziert ohne Motivationsschreiben möglich.
in Russikon bei Fehraltorf, per 01. August oder nach Vereinbarung.
Das macht Sinn:
- Zusammen mit einer Sozialpädagogin die Mittagsbetreuung gestalten und betreuen.
- Im Schulbetrieb die Lehrperson in individuellen Aufgaben unterstützen.
- Administrative und organisatorische Aufgaben übernehmen.
Ihr Finderspitzengefühl für Jugendliche, die einen ganz eigenen Charakter haben und auf die sehr individuell eingegangen werden muss.
Spürbare Freude an einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und Ihr Wille, sich in ein gut eingespieltes, kollegiales Team einzubringen.
Wenn möglich Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Einen starken Charakter und eine riesengrosse Ausgeglichenheit; mit dieser Kombination bringt Sie so schnell nichts aus dem Konzept.
So profitieren Sie:
- Ein wunderschöner Arbeitsplatz, der aus Zürich, Winterthur und überall vom Zürcher Oberland aus in weniger als einer halben Stunde erreichbar ist (mit Gratisparkplatz!).
- Sie arbeiten an vier Tagen pro Woche von ca. 11 Uhr bis 14:00 Uhr, der Mittwoch ist frei. Die Mehrarbeit kompensieren Sie mit 8 Wochen Ferien (zusätzlich zum Anspruch von 5 Wochen).
Wild entschlossen oder doch noch ein paar Fragezeichen? Schulleiterin Tagessonderschule, Andrea Meier freut sich so oder so, von Ihnen zu hören oder zu lesen – und natürlich ganz besonders auf Ihre Bewerbung. Sie können ihr diese gerne völlig unkompliziert ohne den alten Zopf mit dem Motivationsschreiben an mailen.
Pädagogische Fachkraft Für Die Mittagsbetreuung Von Unseren Tagessonderschülerin Arbeitgeber: Stiftung Buechweid
Kontaktperson:
Stiftung Buechweid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Für Die Mittagsbetreuung Von Unseren Tagessonderschülerin
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit Andrea Meier in Verbindung zu setzen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, mehr über die Schule und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Tagessonderschule und deren pädagogische Ansätze. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen vor, die du Andrea Meier stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Für Die Mittagsbetreuung Von Unseren Tagessonderschülerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Tagessonderschule in Russikon. Verstehe ihre Werte, das Team und die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Eigenschaften, wie Geduld und Teamfähigkeit, dir helfen werden, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und die Schüler individuell zu unterstützen.
Direkte Kontaktaufnahme: Nutze die Möglichkeit, direkt mit Andrea Meier in Kontakt zu treten, um Fragen zu klären oder dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Buechweid vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einer Sozialpädagogin erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Die Arbeit mit Jugendlichen, die individuelle Unterstützung benötigen, erfordert viel Empathie. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Schule
Nutze die Möglichkeit, mehr über die Tagessonderschule und deren Philosophie zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Sei bereit für organisatorische Fragen
Da administrative und organisatorische Aufgaben Teil des Jobs sind, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung bereithalten, um zu zeigen, dass du auch in diesem Bereich kompetent bist.