Empfangsmitarbeiter:in, 100%

Empfangsmitarbeiter:in, 100%

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Zürcher Hochschule der Künste

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle und repräsentiere die ZHdK im Empfang.
  • Arbeitgeber: Die Zürcher Hochschule der Künste ist ein kreativer Ort voller Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und viele spannende Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem lebendigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Empfangsdienst sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 1. Juni einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als erste Anlaufstelle im Toni-Areal repräsentieren Sie die Hochschule ZHdK zusammen mit den beiden Departementen Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) durch Ihr kompetentes und sicheres Auftreten.

Ihre Aufgaben:

  • Bedienung des Empfangs, Besucheranmeldung
  • Erteilen von allgemeinen Auskünften
  • Ausgabe und Handling von Badges und Schlüsseln
  • Bedienung des Ticketing Systems für das Facility Management
  • Administrative Aufgaben wie Nebenkostenabrechnung, Controlling
  • Überwachung und Bedienung der technischen Infrastruktur, Sicherheitssysteme und Alarmeinrichtungen
  • Störungsmeldungen und -behebungen an technischen Anlagen
  • Bedienung Zutrittskontrollsystem

Ihr Profil:

  • kaufmännische Grundausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Empfangsdienst und Sicherheit von Vorteil
  • Deutsch in Wort und Schrift / Englisch gute mündliche Sprachkenntnisse
  • Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Programme
  • Diskretion, Verschwiegenheit und ausgeprägtes Dienstleistungsdenken
  • Bereitschaft für Schichtbetrieb (wöchentlicher Turnus)

Wir suchen eine flexible, belastbare und technisch versierte Persönlichkeit mit sorgfältiger und zuverlässiger Arbeitsweise, die kritische Situationen souverän meistert und auch in hektischen Zeiten die nötige Ruhe und Übersicht behält.

Das können Sie von uns erwarten:

Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität. Unsere Benefits sind vielfältig.

Ihre Kontaktpersonen für weitere Auskünfte: Eva Maria Garcia, Teamleitung Empfang; Svenja Moore, HR-Business Partnerin.

Zusätzliche Informationen zur Zürcher Hochschule der Künste finden Sie auf der Webseite.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 1. Juni unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen (keine E-Mail Bewerbungen) berücksichtigen. Bewerbungen von Personalvermittlern werden für diese Stelle nicht berücksichtigt.

Empfangsmitarbeiter:in, 100% Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Die Zürcher Hochschule der Künste bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Umfeld im kreativen Herzen von Zürich. Unsere inklusive Kultur fördert Diversität und Teamarbeit, während wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Benefits bieten. Als Empfangsmitarbeiter:in haben Sie die Chance, in einem lebendigen Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Repräsentation unserer Hochschule zu leisten.
Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule der Künste HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Empfangsmitarbeiter:in, 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Zürcher Hochschule der Künste und die ZHAW. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Kultur der Institution verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Empfangsdienst und im Umgang mit technischen Systemen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit kritische Situationen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Da die Stelle Schichtarbeit erfordert, sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitszeiten umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um auch in stressigen Zeiten ruhig zu bleiben.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangsmitarbeiter:in, 100%

Freundliches Auftreten
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Diskretion und Verschwiegenheit
Technisches Verständnis
Erfahrung im Empfangsdienst
Kenntnisse im Umgang mit Sicherheitssystemen
MS-Office Kenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die ZHAW. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Empfangsmitarbeiter:in wichtig sind. Betone deine kaufmännische Grundausbildung und deine Erfahrung im Empfangsdienst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Flexibilität, Belastbarkeit und dein Dienstleistungsdenken ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link "Jetzt online bewerben" ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie bei uns arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dein Interesse an der Position ernst nimmst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle des Empfangsmitarbeiters:in viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise auszudrücken, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine technische Affinität

Da die Stelle auch den Umgang mit technischen Systemen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit ähnlichen Technologien zu sprechen. Erwähne spezifische Programme oder Systeme, die du bereits genutzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kultur der Zürcher Hochschule der Künste zu erfahren. Frage nach Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Unternehmen Diversität fördert. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.

Empfangsmitarbeiter:in, 100%
Zürcher Hochschule der Künste
Zürcher Hochschule der Künste
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>