Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)
Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)

Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)

Karlsruhe Werkstudent Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von E-Drive-Funktionen und Drehmomentüberwachung.
  • Arbeitgeber: Schaeffler ist ein internationaler Technologie-Konzern mit familiärer Unternehmenskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation an einer Hochschule ist Voraussetzung für diese Werkstudentenstelle.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar.

Schaeffler - das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung.

Grundvoraussetzung einer Werkstudierendentätigkeit bei Schaeffler ist der Nachweis einer Immatrikulation zum Zeitpunkt der Tätigkeit. Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen.

Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast

Schaeffler ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung nicht nur die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und internationalen Technologie-Konzern zu arbeiten, sondern auch von der familiären Unternehmenskultur zu profitieren. Hier erwarten Sie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, ein unterstützendes Arbeitsumfeld und die Chance, aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten, während Sie gleichzeitig Ihre akademische Ausbildung vorantreiben.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Drive und Drehmomentüberwachung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Technologie und den Produkten von Schaeffler hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Schaeffler. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Werkstudenten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf E-Drive-Funktionen beziehen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem internationalen Unternehmen wie Schaeffler ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und effektiv zu kommunizieren, also bringe Beispiele dafür mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)

Kenntnisse in E-Drive-Technologien
Verständnis von Drehmomentüberwachungssystemen
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Programmierung (z.B. MATLAB, Simulink)
Erfahrung mit Testmethoden und -verfahren
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an der Automobilindustrie
Engagement und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Schaeffler und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Werkstudentenstelle im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Aufgaben passen.

Immatrikulationsnachweis bereitstellen: Stelle sicher, dass du einen aktuellen Nachweis deiner Immatrikulation beifügst, da dies eine Grundvoraussetzung für die Bewerbung als Werkstudent*in bei Schaeffler ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Informiere dich über Schaeffler

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Schaeffler informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Drive. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche spezifischen Kenntnisse du in Bezug auf Drehmomentüberwachung hast und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Schaeffler legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Entwicklungsmöglichkeiten für Werkstudenten bei Schaeffler zu fragen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung interessiert bist.

Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)
Appcast
A
  • Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)

    Karlsruhe
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>