Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Ansprechperson für Patient*innen und Besucher*innen am Empfang.
- Arbeitgeber: Das Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler mit einem wertschätzenden Umgang.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Diensteinteilung, Zeitbonus, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sehr gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung und zahlreiche Zusatzangebote warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36505 - 51107 € pro Jahr.
Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.
Als Rezeptionist*in sind Sie erste Ansprechperson für unsere Patient*innen und Besucher*innen, aber auch für alle Kolleg*innen im Haus. Telefonisch und persönlich am Empfang unterstützen Sie das bestehende Team und sorgen für einen freundlichen und hilfsbereiten Empfangsbetrieb. In den unterschiedlichen Dienstmodellen sind auch Sonn-, Feiertags- und Nachtdienste vorgesehen.
- Servicestelle für Besucher*innen, Patient*innen und div. Dienstleister*innen
- Betreuung der internen und externen Kommunikationseinrichtungen sowie der technischen Einrichtungen innerhalb des Rezeptionsbereiches (Brandmeldeanlagen, Rufanlagen, Schrankenanlagen, etc.)
- Vermittlung von Telefongesprächen
- Aufnahme und Entlassung von Patient*innen
- Kassenführung und Abrechnung (Kostenbeiträge, Selbstzahler, etc.)
- Diverse Koordinationsaufgaben
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Rezeption
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Sehr gute MS Office Kenntnisse
- Erfahrung im Rezeptionsbereich wünschenswert
- Vorkenntnisse im medizinischen Bereich sowie SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (weitere Fremdsprachen von Vorteil)
- Sehr hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Freundlichkeit und Offenheit sowie Belastbarkeit und Flexibilität
- Gepflegtes Erscheinungsbild und höfliche Umgangsformen
- Bereitschaft für Sonn-, Feiertags- und Nachtdienste
Ihre Vorteile im #teamordensklinikum:
- flexible Diensteinteilung
- Eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann
- Persönliche und strukturierte Einarbeitung
- Attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
- Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
- Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens EUR 36.505,00 auf Basis von 40 Wochenstunden, abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. Die Anstellung erfolgt am Standort der Barmherzigen Schwestern.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Nadja Wiesinger. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Leiter des Servicebereichs Hausdienste, Herr Hannes Moser, zur Verfügung (E-Mail: Hannes.Moser@ordensklinikum.at).
Rezeptionist*in (30-40h/Woche) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionist*in (30-40h/Woche) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Ordensklinikum Linz und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Wertschätzung und Herzlichkeit verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Rolle als Rezeptionist*in zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du die erste Ansprechperson für Patient*innen und Besucher*innen bist, ist es wichtig, dass du freundlich und hilfsbereit auftrittst. Übe, wie du in verschiedenen Situationen professionell reagieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Erfahrung im Rezeptionsbereich hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten. Das Ordensklinikum sucht nach jemandem, der sich gut ins Team einfügt und bereit ist, verschiedene Schichten zu übernehmen. Betone deine Anpassungsfähigkeit in deinem Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionist*in (30-40h/Woche) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ordensklinikum Linz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Rezeptionsbereich hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Kundenorientierung darlegst.
Betonung von Soft Skills: Hebe in deiner Bewerbung deine Freundlichkeit, Offenheit und Flexibilität hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position als Rezeptionist*in besonders wichtig, da du der erste Kontaktpunkt für Patienten und Besucher bist.
Anpassung an die Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Kenntnisse, wie MS Office und eventuell SAP-Kenntnisse, in deiner Bewerbung erwähnst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Rezeption beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in einem Krankenhaus arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit schwierigen Patienten um?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle als Rezeptionist*in viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Zeige, dass du sowohl am Telefon als auch im persönlichen Kontakt sicher und professionell agieren kannst.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
Betone deine Erfahrungen im Kundenservice und wie wichtig dir die Zufriedenheit der Patienten und Besucher ist. Beispiele aus der Vergangenheit können helfen, deine Serviceorientierung zu verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen und gepflegt
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist besonders wichtig in einem medizinischen Umfeld. Achte darauf, dass dein Outfit professionell und dem Arbeitsumfeld angemessen ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.