Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Felddaten und arbeite eng mit Projekten und Abteilungen zusammen.
- Arbeitgeber: Weltweit führendes Unternehmen in der Schienenfahrzeug Branche mit Fokus auf Entwicklung und Produktion.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem internationalen Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder HTL-Ausbildung mit IT-Affinität und guten Englischkenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliches Gehalt zwischen € 3.000 und € 4.300, je nach Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 43000 € pro Jahr.
Wenn Sie an herausfordernden und interessanten Aufgabenstellungen in der Schienenfahrzeug Branche interessiert sind, dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Unser Kunde ist ein weltweit führendes Entwicklungs- und Produktionsunternehmen und Spezialist in der Schienenfahrzeug Branche. Für das Kompetenzzentrum in Wien, wo sowohl die Planung, Design, und Produktion stattfindet, suchen wir eine:n Techniker:in in der Felddatenanalyse.
Felddaten bedeutet Daten und Informationen aus der Anwendung der Produkte beim Kunden zu erfassen und für die kontinuierliche Verbesserung zu verwenden. Von immenser Wichtigkeit ist dabei die Datenqualität, deren Erfassung, Validierung und laufende Verbesserung.
Was werde ich hier machen?
- Sie arbeiten für die Datenanalyse eng mit den Projekten und anderen Abteilungen zusammen.
- Sie wirken dabei als analytische Schnittstelle zwischen Headquarter, Baustelle, Projekt und Engineering.
- Sie erstellen Berichte und Maßnahmenpläne (Schwachstellenanalyse) und sind für die Nachverfolgung und Kommunikation der Ergebnisse verantwortlich.
- Sie erstellen RAM-Demonstrations-Pläne inkl. Kundenverifizierung zur Einhaltung von RAM-Werten.
- Sie erstellen Vorgaben an Feld- und Diagnosedaten und Anforderungen an die Gewerke.
- Aufbau, Bereitstellung und Pflege der FXM-Toollandschaft für die Erfassung aller Daten im Feld (Diagnose, korrektive und wenn erforderlich auch präventive Daten).
- Sie stellen beobachtete Ausfallraten über den Lebenszyklus für Folgeprojekte zur Verfügung.
- Sie machen Diagnoseauswertungen für die vorausschauende Wartung.
Was sollte ich mitbringen?
- Abgeschlossenes technisches Studium (FH/TU) in den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder abgeschlossene HTL-Ausbildung mit erster Berufserfahrung.
- Sie sind IT-affin und haben idealerweise Grundkenntnisse in einer Analysesoftware.
- Sie besitzen eine hohe Affinität zu Themen wie Datenerhebung, Datenauswertung und Statistik.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Gehaltsspanne und Benefits:
- Unser Kunde bietet Ihnen ein monatliches Bruttogehalt von € 3.000,– bis € 4.300,– (14 x p.a. bezahlt), je nach konkreter Qualifikation und beruflicher Vorerfahrung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mitarbeiterevents.
- Internationales Arbeitsumfeld.
- Firmenparkplatz.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Homeoffice.
- Gute öffentliche Erreichbarkeit.
- Betriebsarzt.
- Kantine.
- Aufstiegsmöglichkeiten.
Techniker in der Felddatenanalyse Arbeitgeber: STEINER-HITECH GmbH
Kontaktperson:
STEINER-HITECH GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker in der Felddatenanalyse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Schienenfahrzeugbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Felddatenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Problemlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in Analysesoftware hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker in der Felddatenanalyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Schienenfahrzeugbranche zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Datenanalyse und deine technischen Fähigkeiten, die für die Position relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Datenqualität beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar und deutlich hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STEINER-HITECH GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Schienenfahrzeugbranche und die aktuellen Trends. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Daten analysiert oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Technisches Wissen betonen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen und deine IT-Affinität hervorhebst. Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit Analysesoftware und Datenauswertung zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.