Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle strategische Technologiepläne und analysiere Trends in der Automobilindustrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Leaders in fortschrittlicher Technologie und Forschung & Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und spannende Projekte mit führenden Universitäten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automobiltechnologie und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in einem technischen Fach; PhD von Vorteil, sowie Erfahrung in der Technologiebranche.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von über 20% jährlich erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ich suche einen Experten für Technologieplanung mit Erfahrung in der Automobilindustrie für eine spannende Rolle bei einem globalen Marktführer in fortschrittlicher Technologie und F&E.
Verantwortlichkeiten
- Technologie-Scouting: Etablierung und Pflege eines starken Netzwerks mit führenden Technologieunternehmen zur Identifizierung potenzieller Kooperationspartner. Organisation von Besuchen bei Industrie- und akademischen Institutionen. Bereitstellung von Einblicken in den aktuellen Stand der europäischen Technologielandschaft.
- Technologie-Trendanalyse: Identifizierung und Überwachung aufkommender Technologietrends zur Unterstützung der strategischen Planung in der Automobiltechnologie und Produktentwicklung.
- Machbarkeitsbewertung: Bewertung potenzieller Partner und Technologien, Einschätzung der Machbarkeit und praktischen Anwendung innovativer Lösungen.
- Universitätszusammenarbeit: Initiierung und Verwaltung von Partnerschaften mit führenden Universitäten, Abstimmung interner F&E-Teams mit den geeignetsten akademischen Partnern. Überwachung von Projekten von der Initiierung bis zur Lieferung und Koordination gemeinsamer Aktivitäten wie Expertengespräche, Managementbesuche, Lenkungsausschusssitzungen und feierliche Veranstaltungen.
- Engagement mit Branchenverbänden: Aufbau strukturierter Kooperationen mit externen Verbänden, um frühzeitigen Zugang zu Start-ups zu erhalten und den Branchentrends voraus zu sein.
- Technologie-Roadmapping: Unterstützung bei der Entwicklung strategischer Technologiekarten, um eine wettbewerbsfähige und kundenorientierte Produktpipeline sicherzustellen.
Qualifikationen
- Master-Abschluss in einem technischen Fach; ein Doktortitel ist von Vorteil.
- Signifikante Erfahrung im Technologiesektor, einschließlich Forschungskooperationen und Geschäftsverhandlungen.
- Umfangreiches Netzwerk in der Wissenschaft und Industrie, einschließlich Universitäten, Forschungseinrichtungen, VCs, Start-ups und Unternehmen.
- Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten mit der Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch kollaborativ zu arbeiten.
- Fließend in Englisch; Kenntnisse in Deutsch und/oder Chinesisch sind von Vorteil.
- Bereitschaft zu internationalen Reisen (20%+ jährlich).
- Erfahrung in europäischen F&E-Projekten und internationaler Zusammenarbeit.
- Ein bestehendes persönliches Netzwerk in relevanten Bereichen ist von Vorteil.
Wenn Sie diese Erfahrung haben, klicken Sie bitte auf den Link unten, um sich zu bewerben oder senden Sie mir eine Kopie Ihres Lebenslaufs an ma@eu-recruit.com.
Durch die Bewerbung auf diese Stelle verstehen Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten sammeln und speichern sowie auf unseren Systemen verarbeiten können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technology Planning Expert - Automotive Industry Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technology Planning Expert - Automotive Industry
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilindustrie und Technologieplanung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Partner zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der Automobiltechnologie auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts, die sich mit neuen Technologien und Entwicklungen in der Branche beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und deine Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern bereichern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du solche Partnerschaften initiiert und erfolgreich umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine internationale Reisebereitschaft zu sprechen. Informiere dich über die globalen Märkte und Trends in der Automobilindustrie, um zu zeigen, dass du die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technology Planning Expert - Automotive Industry
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Technology Planning Expert im Automobilsektor verdeutlicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Netzwerke ein, die du in der Branche aufgebaut hast.
Hebe deine Netzwerkerfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bestehenden Kontakte zu Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Zeige, wie diese Netzwerke dir helfen können, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließendes Englisch gefordert ist und Kenntnisse in Deutsch oder Chinesisch von Vorteil sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten klar darstellst. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die neuesten Trends und Technologien in der Automobilindustrie. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die die Branche derzeit prägen.
✨Netzwerk betonen
Hebe dein bestehendes Netzwerk in der Technologie- und Hochschulwelt hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dieses Netzwerk genutzt hast, um erfolgreiche Partnerschaften oder Projekte zu initiieren.
✨Präsentation von Projekten
Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Technologieplanung und -bewertung demonstrieren. Konzentriere dich auf Ergebnisse und den Einfluss deiner Arbeit auf frühere Unternehmen.
✨Interkulturelle Kommunikation
Da internationale Reisen Teil der Rolle sind, zeige deine Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internationalen Partnern oder Teams zusammengearbeitet hast.