Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Controlling Business Partner im Operations-Bereich arbeiten und verschiedene Projekte betreuen.
- Arbeitgeber: Unser Mandant ist ein wachsendes Unternehmen mit internationaler Ausrichtung und spannenden Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Diese Rolle bietet dir die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und deine Fähigkeiten einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Werks-/Produktionscontrolling und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Die Position ist eine Schlüsselrolle mit direktem Einfluss auf das Management und internationale Werke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Im Mandantenauftrag besetze ich eine(n) Controlling Business Partner für den Operations-Bereich. Wir suchen eine Person mit Background im Werks-/Produktionscontrolling, die sicher in deutscher und englischer Sprache kommuniziert und Erfahrung aus einer ähnlich senioren Rolle mitbringt.
Die Position ist eine global ausgerichtete Stabsstelle zum Controlling-Leiter mit engen Schnittstellen zum Management der Fachabteilungen. Das beinhaltet die Betreuung mehrerer international verteilter Werke. Die Funktion entsteht im Zuge des Wachstums unseres Mandanten.
Sie betreuen operativ sowohl klassische Controlling-Themen aus dem Tagesgeschäft als auch verschiedene Projekte und analysieren Business Cases, Investitionen, Werksperformance, etc.
Controlling Business Partner - Operations Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controlling Business Partner - Operations
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Controlling und Operations zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen im Werks- und Produktionscontrolling vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Controlling-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Mandanten zu informieren. Dies hilft dir, während des Bewerbungsprozesses authentisch zu kommunizieren und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controlling Business Partner - Operations
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrung im Werks-/Produktionscontrolling und Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone, wie deine Kenntnisse im Controlling und deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch zur Position passen.
Hebe deine Erfolge hervor: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Controlling anführen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Werksperformance oder zur Analyse von Business Cases beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Werks-/Produktionscontrolling angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Controlling-Themen und Kennzahlen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert eine sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Sprachkenntnisse in beiden Sprachen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die Struktur des Unternehmens und die verschiedenen Fachabteilungen, mit denen du zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Schnittstellen zwischen Controlling und Management verstehst und wie du diese effektiv nutzen kannst.
✨Projekte und Business Cases präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte oder Business Cases zu diskutieren, an denen du gearbeitet hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und zur Verbesserung der Werksperformance beigetragen hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen strategischen Denkansatz.