Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Planung und Umsetzung von Fernwärmenetzen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für nachhaltige Wärmeversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Unterstützung für dein Job-Rad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem engagierten Team für den Klimaschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Ingenieurabschluss haben und Erfahrung im Bereich Fernwärme mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle innovative Lösungen für eine grüne Zukunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortliche Übernahme und Weiterentwicklung des Projektbereiches Wärmenetze
- Aktive Weiterentwicklung des Projektbereichs mit dem Fokus auf der Planung kommunaler Versorgungsnetze einschließlich der Integration von angepassten Technologien zur Wärmeerzeugung für Prozess- und Fernwärme, u.a. Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpenanlagen, Wärmespeicher, thermische erneuerbare Energien
- Verantwortliche Steuerung und Koordination von Projekt- und Planungsteams über alle HOAI-Leistungsphasen und über alle unsere Standorte hinweg
- Entwicklung von Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien
- Darstellung des Unternehmens und des Projektbereiches auf Konferenzen, Fachtagungen und Messen
- Aufbau und Pflege von Kundenkontakten
Ihr Profil
- Studienabschluss als Diplom-Ingenieur- oder Master-Abschluss im Bereich Bauingenieur, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fernwärmebau und/oder Energieanlagenbau oder Fernwärmebau und -planung
- Marktkenntnisse und Verständnis der Zusammenhänge des Wärmemarktes
- Sehr gute Kenntnisse in Fernwärmeplanung, thermischer Verfahrenstechnik, Fernwärmeplanung und der Umsetzung von Fernwärmeprojekten
- Erfahrung mit der Auslegung von Fernwärmeleitungen
- Sehr gute analytische Fähigkeiten zum Weiterentwickeln interner Abläufe (Standardisierung, etc.)
- Kenntnisse im Bereich Großwärmepumpen und Fernwärme
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamplayer mit dem Interesse, verantwortlich die regionalen Projektteams zu führen
- Interesse Personalverantwortung zu übernehmen
- Reisebereitschaft
Unser Angebot
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit hohen Freiheitsgraden
- Umfassende Einarbeitung sowie kontinuierliche und zielgerichtete Weiterbildung
- 30 Urlaubstage
- Attraktives Gleitzeitmodell zur besseren Vereinbarung von Beruf, Freizeit & Familie
- Förderung der persönlichen Mobilität durch Zuschuss zum Deutschlandticket und Job-Rad-Leasing
- Moderne digitale Infrastruktur, die mobiles Arbeiten ermöglicht
- Regelmäßige Firmenevents und Teamaktivitäten
Über den Fachbereich
Unser Projektbereich Wärmenetzplanung ist ein wichtiger Teil unserer Planungsleistungen zur Verbesserung der Infrastruktur. Wir beschäftigen uns intensiv mit der Planung und Umsetzung von Wärmenetzen, um unseren Kunden eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll sind. Wir stehen vor der Herausforderung, klimaschädliche Energieformen durch erneuerbare Energien zu ersetzen und die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten. Durch den Ausbau von Wärmenetzen tragen wir aktiv zum Klimaschutz und zur Energiewende bei.
In unserem Projektbereich arbeiten Menschen, die sich mit Leidenschaft für den Umwelt-, Klima- und Naturschutz engagieren. Wir sind begeistert von technischen Lösungen, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugen. Als Teil unseres Projektbereichs haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten und innovativen Ideen Raum zu geben. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Gemeinsam gestalten wir die Energiewende und leisten einen Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Wenn Sie Spaß daran haben, komplexe Aufgabenstellungen zu lösen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen ein herausforderndes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, sich fachlich weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft einer nachhaltigen und klimafreundlichen Wärmeversorgung!
Projektbereichsleiter - Planung und Baubegleitung von Fernwärmenetzen (m/w/d) Arbeitgeber: Fichtner GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fichtner GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektbereichsleiter - Planung und Baubegleitung von Fernwärmenetzen (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Fernwärme und Energieanlagenbau zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fernwärmeplanung, wie z.B. Kraft-Wärme-Kopplung oder Wärmepumpentechnologien. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du das Unternehmen auf Konferenzen und Fachtagungen vertreten wirst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schulen. Übe, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären, um bei potenziellen Kunden und Partnern einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamführungskompetenzen entwickeln
Falls du Interesse an Personalverantwortung hast, suche nach Möglichkeiten, Führungsqualitäten zu entwickeln. Übernehme Verantwortung in Projekten oder leite kleinere Teams, um deine Fähigkeiten in der Teamkoordination zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektbereichsleiter - Planung und Baubegleitung von Fernwärmenetzen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Projektbereichsleiter zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Fernwärmebau und deine Kenntnisse in der Planung hervor.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Rolle das Führen von regionalen Projektteams beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Führungsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da analytische Fähigkeiten für die Weiterentwicklung interner Abläufe wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fichtner GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Fernwärme und erneuerbare Energien. Zeige, dass du die Zusammenhänge des Wärmemarktes verstehst und bereit bist, aktiv zur Energiewende beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Fernwärmeprojekten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine Führungsrolle in regionalen Projektteams beinhaltet, solltest du deine Teamplayer-Qualitäten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Wärmenetze oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.