Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte pädagogische Angebote und Projekte für Kinder von 4 Monaten bis Schuleintritt.
- Arbeitgeber: Moderne, inklusive Kita mit großzügigen Räumlichkeiten und vielen Entfaltungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Entlastung von administrativen Aufgaben und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des neuen Konzepts.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und schaffe gleiche Bildungschancen für alle Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Pädagoge.
- Andere Informationen: Die Kita eröffnet 2025 und bietet Raum für kreative Ideen und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
2025 eröffnenden inklusiven 3-gruppigen Kita mit den Gruppenformen I und II! Die moderne großzügige Einrichtung, benachbart zum Haus und Schlosspark Venauen, bietet Ihnen wie den Kindern zahlreiche Möglichkeiten sich zu entfalten und über sich hinauszuwachsen. Dabei gestalten Sie das neue Konzept ebenso mit wie pädagogische Angebote und Projekte für eine anregungsreiche Kita-Zeit und schaffen gleiche Bildungschancen für die Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
Über Arbeitskreise und den Austausch zwischen unseren Kitas können Sie zusätzlich am Wachstum und der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Kitas mitwirken. Volle Energie für Ihre pädagogische Arbeit: Unsere angegliederten Bereiche (Verwaltung, Hauswirtschaft, etc.) entlasten Sie von fachfremden Aufgaben.
Erzieher/ Heilerziehungspfleger/ Pädagoge (m/w/d) in Kita Arbeitgeber: Diakonie Michaelshoven e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Michaelshoven e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/ Heilerziehungspfleger/ Pädagoge (m/w/d) in Kita
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Pädagogik und die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Der Kontakt zu Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Ideen für die Kita zu entwickeln und zu verfeinern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du das Konzept der neuen Kita aktiv mitgestalten möchtest und welche innovativen Projekte du einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem neuen Team zu arbeiten. Deine positive Einstellung und Teamfähigkeit sind entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/ Heilerziehungspfleger/ Pädagoge (m/w/d) in Kita
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Kita, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über das Konzept, die Gruppenformen und die pädagogischen Ansätze, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher/Heilerziehungspfleger/Pädagoge darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Vision der Kita passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in einer inklusiven Kita wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Referenzen hinzu. Diese können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Michaelshoven e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Kita angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Erfahrungen zu teilen, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Da es sich um eine inklusive Einrichtung handelt, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen zeigst. Bereite Beispiele vor, wie du Inklusion in deiner bisherigen Arbeit gefördert hast.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Teamarbeit ist entscheidend in einer Kita. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einem kooperativen Arbeitsumfeld interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Erziehern und Fachkräften.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Bereite einige kreative Vorschläge für pädagogische Angebote oder Projekte vor, die du in der Kita umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.