Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere waldpädagogische Angebote und entwickle Veranstaltungen für Kinder.
- Arbeitgeber: Das Forstamt Stuttgart kümmert sich um die Wälder und Stadtbäume der Landeshauptstadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kostenloses Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Waldpädagogik und arbeite in einem engagierten Team für nachhaltige Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Zertifikat Waldpädagogik und idealerweise mehrjährige Erfahrung im Bereich Natur- oder Erlebnispädagogik.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist möglich und Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft für Waldpädagogik (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Abteilung Forsten und Servicebetriebe ist sowohl für den Wald als auch für die Stadtbäume der Landeshauptstadt Stuttgart zuständig. 500 Kitas in der Landeshauptstadt Stuttgart spielt die Waldpädagogik eine bedeutende Rolle.
Sie koordinieren das waldpädagogische Angebot der vier Waldpädagog/-innen und sind für die fachliche Weiterentwicklung sowie die Qualitätssicherung zuständig und gestalten punktuell waldpädagogische Veranstaltungen und Schulungsangebote.
Sie vertreten das Forstamt im BNE-Netzwerk (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Landeshauptstadt Stuttgart und der Koordinierungsgruppe "Natur".
- Zertifikat Waldpädagogik, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Weitere Zusatzqualifikationen z. B. im Bereich Natur- oder Erlebnispädagogik sind von Vorteil
- Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit sowie zur gelegentlichen Wahrnehmung von Abendterminen
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Fachkraft (m/w/d) unbefristet in Teilzeit Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) unbefristet in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Waldpädagogik oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Waldpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des waldpädagogischen Angebots hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Qualifikationen in der Natur- oder Erlebnispädagogik konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und mit Kindern. Deine Leidenschaft für die Waldpädagogik kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) unbefristet in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Fachkraft für Waldpädagogik wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Waldpädagogik und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur fachlichen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen, insbesondere im Bereich Wald- und Erlebnispädagogik, sowie deine Berufserfahrung klar darstellt.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Kenntnis der Waldpädagogik
Stelle sicher, dass du ein fundiertes Wissen über Waldpädagogik hast. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in diesem Bereich, um im Interview kompetent und engagiert zu wirken.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Koordination von waldpädagogischen Angeboten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Engagement für nachhaltige Entwicklung
Da die Stelle auch die Vertretung im BNE-Netzwerk umfasst, solltest du deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung betonen. Zeige, wie du diese Themen in deine Arbeit integrieren möchtest.
✨Flexibilität und Teamarbeit
Hebe deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung hervor, insbesondere für Wochenend- und Abendtermine. Betone auch deine Teamfähigkeit, da du mit anderen Waldpädagogen zusammenarbeiten wirst.