Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Face-to-Face-Fundraiser*in und informiere über den WWF.
- Arbeitgeber: Der WWF ist eine der größten Natur- und Artenschutzorganisationen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und die Möglichkeit, etwas zu bewirken.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team für eine harmonische Zukunft von Mensch und Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Identifikation mit Natur- und Artenschutz, kommunikativ und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Wähle deinen Dienstort in Oberösterreich, Salzburg, Wien oder Graz.
12 Stunden am Tag in Business-Uniform in einem sinnlosen Job festzusitzen entspricht nicht deiner Art? Dann bist du bei uns richtig. Wir sind Individualist*innen, Freizeitmaximierer*innen (6,2-Stunden-Tag!), Freiheitsliebende, Aktivist*innen, Gender-Benders, Hierarchiekritiker*innen u.v.m. Vor allem aber sind wir eines: Ein Team, das gemeinsam für ein Ziel kämpft: Eine Zukunft in der Mensch und Natur in Harmonie leben – weil wir sind, wer wir sind: Eine der größten Natur- und Artenschutzorganisationen der Welt.
DEIN JOB ALS FUNDRAISER*IN BEIM WWF
Als Face-to-Face-Fundraiser*in bist du Botschafter*in für den WWF. Du informierst Menschen über die wichtige Arbeit einer der größten Natur- und Artenschutzorganisationen und gewinnst Unterstützer*innen.
WAS DU MITBRINGST:
- Starke Identifikation mit Natur- und Artenschutzthemen
- Kommunikatives und überzeugendes Auftreten
- Sehr gute Deutschkenntnisse
WAS WIR BIETEN:
- Feste Anstellung bei einer renommierten Non Profit Organisation
- Dienstort wahlweise in Oberösterreich, Salzburg, Wien oder Graz
- Flexibilität: Vollzeit-, Teilzeit- und Übergangsjobvarianten. Wir passen uns an dein Leben an.
- Die Chance als Teil einer der größten Natur- und Artenschutzorganisationen mit deiner Arbeit etwas zu verändern
- Wir bieten dir ein faires Gehalt
GEHALT
Gehalt bei 31 Wochenstunden: rund € 2.800,-- brutto monatlich (= € 1.600,-- brutto Mindest-Fixgehalt + Prämien bei durchschnittlicher Leistung) plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
6- Stunden- Tag: Geht das? Das geht! Dein Job beim WWF Arbeitgeber: Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich
Kontaktperson:
Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 6- Stunden- Tag: Geht das? Das geht! Dein Job beim WWF
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Mission und Werte des WWF. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Organisation kennst, sondern auch eine persönliche Verbindung zu den Themen Natur- und Artenschutz hast.
✨Tip Nummer 2
Übe dein kommunikatives Auftreten, indem du mit Freunden oder Familie Rollenspiele machst. So kannst du deine Überzeugungskraft verbessern und sicherer auftreten, wenn du potenzielle Unterstützer*innen ansprichst.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fundraiser*innen oder Umweltaktivist*innen zu vernetzen. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Ansprache zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops zum Thema Fundraising oder Naturschutz. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Menschen aus der Branche in Kontakt zu treten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 6- Stunden- Tag: Geht das? Das geht! Dein Job beim WWF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Identifiziere dich mit der Mission: Zeige in deinem Anschreiben, dass du eine starke Identifikation mit den Themen Natur- und Artenschutz hast. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dich bereits engagiert hast.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position als Fundraiser*in stark auf Kommunikation basiert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Gib Beispiele für Situationen, in denen du überzeugend aufgetreten bist.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und individuell. Vermeide Standardformulierungen und gehe konkret auf die Werte und Ziele des WWF ein. Zeige, dass du dich mit der Organisation identifizierst.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und deine sehr guten Deutschkenntnisse widerspiegeln. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Natur- und Artenschutz
Bereite dich darauf vor, deine persönliche Verbindung zu Natur- und Artenschutzthemen zu teilen. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dich bereits engagiert hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Rolle des Fundraisers stark auf Kommunikation basiert, übe, überzeugend und klar zu sprechen. Simuliere Gespräche, in denen du Menschen über den WWF informierst und sie von der Wichtigkeit der Unterstützung überzeugst.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, dich den Bedürfnissen der Organisation anzupassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Kultur und Werte des WWF beziehen. Zeige Interesse an der Teamdynamik und wie die Organisation ihre Ziele erreicht. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.