Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen umfassend und arbeite sowohl im Team als auch selbständig.
- Arbeitgeber: IKK gesund plus ist eine ausgezeichnete Krankenkasse mit einem Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitale Ausbildung mit iPad und individuelle Betreuung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Fachexperte in einem unterstützenden Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Aufgeschlossenheit und Interesse an moderner Kommunikationstechnik sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung wird mit dem Gütesiegel 'Best Place To Learn' ausgezeichnet.
Du bist aufgeschlossen und möchtest Menschen umfassend beraten, denn Service ist für dich eine Selbstverständlichkeit? Du hast Spaß an der Arbeit mit moderner Kommunikations- und Informationstechnik? Du möchtest einen Job, bei dem du sowohl im Team als auch selbständig arbeiten kannst? Dann ist die Ausbildung zum oder zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung (Sofa) genau das Richtige für dich!
Als Sofa leistest du einen wichtigen Beitrag zu einer umfassenden Beratung unserer Versicherten und tust somit den Menschen etwas Gutes. Moderne Kommunikations- und Informationstechnik begleiten dich im alltäglichen Leben? Dann passt du gut in unsere Kundenberatung! Denn wir brauchen Persönlichkeiten wie dich, die unsere Kunden souverän und serviceorientiert beraten und sich im Leistungs-, Beitrags- und Versicherungsrecht umfassend auskennen. Alles, was du hierfür benötigst, lernst du in unserer dreijährigen Ausbildung.
Die Sofa-Ausbildung ist im KundenCenter Bremen/Bremerhaven möglich. Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche, die sich innerhalb deiner dreijährigen Ausbildungszeit abwechseln:
- Theorie: In 14-tägigen Vollzeitlehrgängen mit Vollverpflegung wird in der IKK-Akademie in Hagen/NRW das notwendige spezifische Fachwissen des Berufes vermittelt.
- Berufsschule: Im Blockunterricht (je sechs bis acht Wochen) in der Berufsschule Bremen wird relevantes Allgemeinwissen thematisiert.
- Praxis: In den verbleibenden Zeiträumen wird in nahezu allen Geschäftsstellen der IKK gesund plus die praktische Anwendung des Fachwissens und die Kundenbetreuung vertieft.
Und was kommt danach? Unser Ziel ist es, unsere Auszubildenden zu übernehmen. Daher erwarten dich nach der Ausbildung sehr gute berufliche Perspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, die wir individuell abstimmen und fördern.
Warum die IKK gesund plus? Was unterscheidet uns von anderen Arbeitgebern? Als erste Krankenkasse in Sachsen-Anhalt wurde unsere Ausbildung mit dem unabhängigen Gütesiegel "Best Place To Learn" ausgezeichnet. Es steckt genau so viel drin - wie ausgezeichnet wurde:
- Am Anfang veranstalten wir für dich Einführungstage, in denen du alles rund um die Ausbildung erfährst und deinen Jahrgang kennenlernst.
- Du unterstützt in praxisnahen Einsätzen die verschiedenen Fachbereiche.
- Unser Ausbildungsteam bietet dir eine persönliche und individuelle Betreuung.
- Durch unsere sehr gut ausgebildeten Ausbildungsbeauftragten wirst du zum/zur Fachexperten.
- Unsere flexible Arbeitszeit fördert deine Work-Life-Balance.
- Während der Ausbildung warten spannende, ideeneinbringende Projektarbeiten auf dich.
- Integriertes E-Learning/Webinare mit einem von uns gestellten iPad machen deine Ausbildung digital und flexibel.
- Du profitierst von einer virtuellen und persönlichen Zusammenarbeit im Team - so bleibt es immer spannend.
- Du kannst dich auf eine ansprechende Ausbildungsvergütung freuen.
- Vorbereitungskurse auf schriftliche Prüfungen sowie Kommunikationstrainings unterstützen deinen Ausbildungserfolg.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Deine Fragen? Beantwortet dir gern unser Ausbilderteam - du erreichst unter der 6218 oder per Mail an .
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) ab 2025 Arbeitgeber: IKK gesund plus
Kontaktperson:
IKK gesund plus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) ab 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Sozialversicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozialversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Servicegedanken konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dies verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen! Informiere dich über die IKK gesund plus und deren Werte, damit du im Gespräch authentisch und motiviert auftreten kannst. Das wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) ab 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IKK gesund plus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die IKK gesund plus informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildung und die Werte zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten interessierst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an moderner Technik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IKK gesund plus vorbereitest
✨Sei aufgeschlossen und freundlich
Da die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine positive und offene Ausstrahlung zeigst. Lächeln und Augenkontakt können dabei helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die IKK gesund plus
Bereite dich darauf vor, Fragen zur IKK gesund plus und ihrer Ausbildungsphilosophie zu beantworten. Zeige, dass du die Werte und das Angebot des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere das Gütesiegel "Best Place To Learn".
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Ausbildung sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung demonstrieren.
✨Zeige Interesse an moderner Technik
Da moderne Kommunikations- und Informationstechnik eine Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du dein Interesse an digitalen Tools und Technologien betonen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du diese in der Kundenberatung einsetzen würdest.