Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software-Architekturen für SPS-gesteuerte Maschinen und führe Fehleranalysen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DEC-Gruppe, die international hochwertige Maschinen für Flüssigkeiten herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home Office, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an der Spitze der Automatisierungstechnik mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik; Erfahrung in SPS-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Remote Support und virtuelle Inbetriebnahme sind Teil deiner täglichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Höchste Qualität. Als Teil der international agierenden DEC-Gruppe sind wir auf die Herstellung von Maschinen und Anlagen für Flüssigkeiten spezialisiert und bedienen sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt.
Entwicklung von Software-Architekturen für SPS-gesteuerte Maschinen und ihre Peripherie.
- Weiterentwicklung sowie Anpassung der Steuerungen und Software für Maschinen und Fertigungslinien.
- Fehleranalyse bei vorhandenen Maschinen inklusive Remote Support zur Fehlerbehebung.
- Implementierung von Software-Bausteinen und SPS-Programmen.
- Aufbau von Methoden zur Software-Verifizierung, virtuelle Inbetriebnahme.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung.
Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau oder Automatisierung.
Sehr gute Kenntnisse im Bereich der SPS-Programmierung (TIA Portal, SIMOTION, sowie Rockwell).
Gute Kenntnisse der objektorientierten Programmierung, z.B. Structured Text (ST) oder ähnlich Hochsprachen.
Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und sichere Englischkenntnisse (mindestens Level B2).
SPS Programmierer (m/w/d) - Home Office Arbeitgeber: DEC Filling Germany GmbH
Kontaktperson:
DEC Filling Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS Programmierer (m/w/d) - Home Office
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Methoden zu erlernen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur SPS-Programmierung und Software-Architekturen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik! Teile in Gesprächen deine Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. Ein echtes Interesse an der Branche kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS Programmierer (m/w/d) - Home Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik sowie deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Maschinenbau oder Anlagenbau dich für die Stelle qualifizieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als SPS Programmierer. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein, wie z.B. die Entwicklung von Software-Architekturen und die Fehleranalyse bei Maschinen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine technischen Fähigkeiten klar und deutlich auf, insbesondere deine Kenntnisse in TIA Portal, SIMOTION und Rockwell. Erwähne auch deine Erfahrung mit objektorientierter Programmierung und strukturiertem Text (ST), um deine Eignung zu unterstreichen.
Englischkenntnisse nachweisen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf angeben, dass du mindestens das Level B2 erreichst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du deine Englischkenntnisse in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEC Filling Germany GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als SPS Programmierer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu SPS-Programmierung, TIA Portal und SIMOTION vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Maschinenbau- und Automatisierungsbranche ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich Fehler analysiert und behoben hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise ist entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, insbesondere wenn du über komplexe technische Konzepte sprichst. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich SPS-Programmierung oder wie das Team die Software-Verifizierung angeht. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.