Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Förderung von Philanthropie und Ehrenamt.
- Arbeitgeber: Das TECHNOSEUM ist ein innovatives Museum für Technik- und Sozialgeschichte in der Metropolregion Rhein-Neckar.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft von Bildung und Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Philanthropie, Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem kreativen Umfeld mit über 200 Ehrenamtlichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über 190.000 Menschen besuchen jährlich unsere Ausstellungen, darunter über 90.000 Kinder und Jugendliche. Wir sind damit ein bedeutender außerschulischer Lern- und Erlebnisort in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen und Vermitteln von Technik- und Sozialgeschichte mit dem Blick in die Zukunft und die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf MINT und Technikethik.
Hierbei unterstützen über 200 Ehrenamtliche das Museum in seinen unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Der Freundeskreis TECHNOSEUM e. V. und die Stiftung TECHNOSEUM mit ihren Treuhandstiftungen fördern die Museumsarbeit vor allem finanziell und ermöglichen vieles, was das Museum sonst nicht realisieren könnte.
Genau dort setzt auch die finanzielle Förderung durch Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen an, mit denen das Museum in engem Kontakt steht.
Referent/-in Philanthropie und Ehrenamt (m/w/d) Arbeitgeber: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR
Kontaktperson:
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in Philanthropie und Ehrenamt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Philanthropie und im Ehrenamt zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Engagement zeigen
Engagiere dich ehrenamtlich in Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen wie das TECHNOSEUM. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Kenntnisse über Fundraising vertiefen
Informiere dich über verschiedene Fundraising-Strategien und -Techniken. Das Verständnis von Spendenakquise und der Aufbau von Beziehungen zu Unterstützern wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Philanthropie und Ehrenamt beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Freiwilligen oder Sponsoren zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in Philanthropie und Ehrenamt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Referenten für Philanthropie und Ehrenamt. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du im Bereich Philanthropie und Ehrenamt mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Ehrenamtlichen und deine Kenntnisse über MINT-Bildung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen oder der Zusammenarbeit mit Stiftungen und Unternehmen zu tun haben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Museums
Informiere dich gründlich über die Ziele und die Vision des TECHNOSEUM. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von MINT-Bildung und Technikethik verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt, die deine Fähigkeiten in der Philanthropie und im Umgang mit Ehrenamtlichen demonstrieren. Diese Geschichten helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit den über 200 Ehrenamtlichen interessiert bist. Überlege dir, wie du deren Engagement fördern und unterstützen kannst, um die Museumsarbeit zu bereichern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Referent/-in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.