Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten für unsere Senioren und sorge für einen freundlichen Service.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Bonn unterstützt Menschen in Not mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafter*in und Erfahrung in Großküchen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto »Not sehen und handeln« Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.
Zum Bereich Leben und Wohnen in Alter und Krankheit zählen die vier ambulanten Caritas-Pflegestationen, die Tagespflege, sowie die drei stationären Alten- und Pflegeheime. Darüber hinaus bieten wir Beratungs- und Begegnungsangebote für Senior*innen, Begleitetes Service Wohnen und weitere Dienstleistungen in Hauswirtschaft und Demenzbegleitung an.
Für unser Alten- und Pflegeheim Marienhaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Hauswirtschafter*in (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus in Teilzeit mit 23-25 Std./Woche.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Zubereitung von Mahlzeiten im Rahmen einer seniorengerechten Speisenversorgung
- Sicherstellung/Durchführung einer quantitativ und qualitativ einwandfreien und termingerechten Küchenproduktion
- Umsetzung gesetzlicher und betrieblicher Sicherheits- und Hygienevorschriften (HACCP-Richtlinien)
- Interesse und Freude im Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörigen sowie Gästen des Hauses
- Freundlicher und professioneller Service im Haus-Restaurant
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafterin/ zum Hauswirtschafter oder vergleichbar
- Erfahrungen in der Speisenproduktion in Großküchen
- Selbstständigkeit und Kooperationsbereitschaft im Team
- Verantwortungsvoller, sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln und Arbeitsmitteln
- Kenntnis und Sicherheit in der Umsetzung gesetzlicher und hygienischer Vorschriften
- PC-Kenntnisse wünschenswert
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Verbandes
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- qualifizierte Einarbeitung
- tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) einschließlich Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld
- betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb eines Deutschlandtickets
- Angebot zum Bike-Leasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Sportzuschuss
- umfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- ein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)
Über Ihre Bewerbung im Bewerberportal freuen wir uns sehr. Sie erreichen dieses über den Button unten in der Anzeige. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Sobothe, Einrichtungsleitung, unter Tel. 0228 / 7257-0 gerne zur Verfügung.
Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Sandor Sobothe
Einrichtungsleitung
Noeggerathstr. 4-8
53111 Bonn
Hauswirtschafter*in (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter*in (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen ältere Menschen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Senioren hast und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Speisenproduktion zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Großküche und dein Verständnis für Hygienevorschriften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die christlichen Grundsätze des Caritasverbands und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit den Werten des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschafter*in (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hauswirtschafter*in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Speisenproduktion und deine Ausbildung zur Hauswirtschafterin oder vergleichbar.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und deine Kenntnisse in der Umsetzung von Hygienevorschriften hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerberportal des Caritasverbands ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Hauswirtschafter*in im Alten- und Pflegeheim. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Speisenproduktion und im Umgang mit älteren Menschen in das Gespräch einbringen kannst.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Sei bereit, Fragen zu den HACCP-Richtlinien und anderen gesetzlichen Vorschriften zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene und Sicherheit in der Küche verstehst und umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um eine positive Atmosphäre und effiziente Abläufe zu schaffen.
✨Positive Einstellung zeigen
Zeige während des Interviews deine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen des Caritasverbands. Erkläre, warum dir die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen am Herzen liegt und wie du deren Lebensqualität verbessern möchtest.