Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere Roboter und optimiere Automatisierungssysteme für maximale Effizienz.
- Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in der Robotik und gestalten die Zukunft mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer revolutionären Branche, die Grenzen überschreitet und Chancen schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in SPS-Programmierung und Kenntnisse in TIA Portal und WinCC erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Robotik mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
In der rasanten Welt der Robotik erwecken wir Maschinen zum Leben und gestalten die Zukunft mit innovativen Technologien. Als Experte in der Roboterprogrammierung steigern Sie die Effizienz und Präzision unserer Prozesse, indem Sie Ihre Fähigkeiten an den modernsten Automatisierungssystemen anwenden. Seien Sie ein Teil der Bewegung, die Grenzen überschreitet und Chancen schafft.
Kontaktperson:
TS Robotics Inh. Toni Stöbe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerungstechniker - Sps / Tia Portal / Wincc (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Robotikbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Robotik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für SPS, TIA Portal und WinCC sind. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Automatisierung und Robotik in deinem persönlichen Auftritt. Sei es durch Projekte, an denen du gearbeitet hast, oder durch Weiterbildungen, die du absolviert hast – bringe Beispiele mit, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerungstechniker - Sps / Tia Portal / Wincc (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in SPS, TIA Portal und WinCC. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Roboterprogrammierung und Automatisierungstechnik. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit mit innovativen Technologien reizt. Zeige deine Leidenschaft für Robotik und Automatisierung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TS Robotics Inh. Toni Stöbe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SPS-Programmierung und Automatisierungssysteme hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Roboterprogrammierung demonstrieren.
✨Verstehe die neuesten Technologien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Robotik und Automatisierung. Zeige während des Interviews, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese Technologien die Effizienz und Präzision in der Industrie verbessern können.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu geben, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um die Effizienz von Prozessen zu steigern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Robotik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen. Betone auch deine Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu kommunizieren.