Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Moderne Einrichtung in Engen, die 2017 eröffnet wurde und vielfältige Wohnmöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, keine Nachtdienste erforderlich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit einer Altersgruppe von 20 bis 60 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie suchen eine Arbeit, die mit Leben erfüllt? Die bieten wir. Unser Ziel in der Behindertenhilfe ist es, Menschen größtmögliche Selbständigkeit und wirksame Teilhabe zu ermöglichen.
Ihre Mitarbeit in unserem binnendifferenzierten Bereich als Pflegefachkraft im Tagdienst können Sie in Voll- oder Teilzeit mit 50-100 % an unserem Standort in Engen jederzeit starten. Die Dienstzeiten sind im Früh- oder Spätdienst, Nachtdienste sind nicht erforderlich.
Unsere moderne Einrichtung in Engen wurde erst 2017 erbaut und bietet 24 Wohnmöglichkeiten, eine Beschäftigung im Förder- und Betreuungsbereich (FuB) für 17 Personen und bis zu 5 Plätze für die Seniorenbetreuung. Die Altersspanne unserer Bewohnenden liegt zwischen Mitte 20 und Anfang 60, welche durch unser Team mit knapp 20 Mitarbeitenden betreut werden. Geteilte Dienste sind in dieser Einrichtung, durch die Angliederung an den FuB-Bereich nicht nötig.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Die Zieglerschen
Kontaktperson:
Die Zieglerschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung in Engen und ihre Philosophie in der Behindertenhilfe. Verstehe, wie sie Selbstständigkeit und Teilhabe fördern, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in der Behindertenhilfe zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Zieglerschen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung in Engen informieren. Verstehe die Philosophie und die Ziele der Behindertenhilfe, um im Gespräch zu zeigen, dass du mit den Werten des Unternehmens übereinstimmst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Pflegefachkraft, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Veränderungen bewirkt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den spezifischen Herausforderungen fragen, die das Team derzeit hat, oder wie die Zusammenarbeit im Team aussieht.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt nicht nur Respekt, sondern zeigt auch, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.