Führungskraft in der Wasserwirtschaft / (Ingenieur:in) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Führungskraft in der Wasserwirtschaft / (Ingenieur:in) (m/w/d)

Führungskraft in der Wasserwirtschaft / (Ingenieur:in) (m/w/d)

Trier Vollzeit 51500 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie Projekte zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung und verbessern Sie die Lebensqualität in der Region.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Trier bieten Infrastruktur- und Energiedienstleistungen für eine bessere Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an wichtigen Umweltprojekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv Lösungen für morgen und tragen Sie zur klimaresilienten Wasserversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sie sollten ein Ingenieur:in sein und Erfahrung in der Wasserwirtschaft mitbringen.
  • Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem engagierten Team und machen Sie einen echten Unterschied in Ihrer Region.

Kennen Sie uns, die Stadtwerke Trier? Mit Infrastruktur- und Energiedienstleistungen übernehmen wir Verantwortung für Trier und die Region. Unser Ziel: Die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Nun möchten wir Sie für uns gewinnen: Sind Sie bereit, mit uns an den Lösungen für morgen mitzuarbeiten?

Das Projekt „Regionales Verbundsystem Westeifel“ sichert die klimaresiliente Trinkwasserversorgung für die Region Trier. Mit unserer regionalen Gesellschaft – Kommunale Netze Eifel (KNE) betreiben wir die Trinkwasserversorgung in der Westeifel auf etwa 2000 km² Fläche mit einer Vielzahl an Gewinnungs-, Aufbereitungs- und Verteilungsanlagen.

Führungskraft in der Wasserwirtschaft / (Ingenieur:in) (m/w/d) Arbeitgeber: SWT-AöR

Die Stadtwerke Trier sind ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der Infrastruktur- und Energiedienstleistung spielt, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beiträgt. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir innovative Lösungen für die Herausforderungen der Wasserwirtschaft entwickeln. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem zukunftsorientierten Projekt wie dem regionalen Verbundsystem Westeifel mitzuwirken, das die klimaresiliente Trinkwasserversorgung sichert und somit einen direkten Einfluss auf die Umwelt hat.
S

Kontaktperson:

SWT-AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Führungskraft in der Wasserwirtschaft / (Ingenieur:in) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stadtwerke Trier und ihre Projekte, insbesondere das Projekt „Regionales Verbundsystem Westeifel“. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele der Wasserwirtschaft verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends und Technologien in der Wasserwirtschaft vor. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung kennst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Projekt gemanagt hast, um deine Eignung für die Führungsposition zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Führungskraft in der Wasserwirtschaft / (Ingenieur:in) (m/w/d)

Führungskompetenz
Technisches Verständnis in der Wasserwirtschaft
Projektmanagement
Kenntnisse in der Trinkwasseraufbereitung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Wasserverteilungstechnik
Regulatorische Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft
Budget- und Ressourcenmanagement
Verhandlungsgeschick
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke Trier und deren Projekte, insbesondere das regionale Verbundsystem Westeifel. Verstehe die Unternehmensziele und die Bedeutung der Wasserwirtschaft in der Region.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Wasserwirtschaft und Ingenieurwesen hervorhebt. Betone spezifische Projekte oder Erfolge, die für die Position relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWT-AöR vorbereitest

Informiere dich über die Stadtwerke Trier

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Trier und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele des Unternehmens, insbesondere das Projekt ‚Regionales Verbundsystem Westeifel‘, und sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung zu teilen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Wasserwirtschaft erfolgreich warst. Dies könnte die Leitung von Projekten oder die Implementierung neuer Technologien umfassen, die zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die die Stadtwerke Trier in der Wasserwirtschaft sehen, oder nach den zukünftigen Projekten, die geplant sind.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Führungsqualitäten, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten. Zeige, dass du in der Lage bist, ein Team zu leiten und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu fördern.

Führungskraft in der Wasserwirtschaft / (Ingenieur:in) (m/w/d)
SWT-AöR
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>