Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung durch Beratung und individuelle Angebote.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Klienten an Bildung und Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilpädagoge oder Sozialpädagoge haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Die BruderhausDiakonie Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet Menschen mit Behinderung Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit. Der Heilpädagogische Fachdienst der Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet verschiedene Dienstleistungen für Klienten, Mitarbeitende und Angehörige an. Dazu gehören z. B. Fallbesprechungen, Einzelangebote, Teamberatung, Gewaltprävention und Gewaltmanagement sowie Fortbildungen und fachliche Unterstützung.
Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Reutlingen.
Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst in der Behindertenhilfe Arbeitgeber: BruderhausDiakonie

Kontaktperson:
BruderhausDiakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst in der Behindertenhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen der BruderhausDiakonie in der Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Heil- und Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Behindertenhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Fallbesprechungen und Teamberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst in der Behindertenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Heilpädagogen oder Sozialpädagogen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Fachdienst der Behindertenhilfe wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BruderhausDiakonie
Informiere dich über die Werte und Ziele der BruderhausDiakonie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teilhabe und Unterstützung für Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Heil- oder Sozialpädagogik verdeutlichen und zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Teamarbeit in der Behindertenhilfe entscheidend ist, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem interdisziplinären Team spielst.
✨Zeige deine Fortbildungsbereitschaft
Die BruderhausDiakonie legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und nenne spezifische Fortbildungen oder Themen, die dich interessieren und die du in Zukunft verfolgen möchtest.