Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe elektrische Anlagen und erstelle prägnante Prüfberichte für Kunden.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein internationaler Dienstleistungskonzern mit Fokus auf Sicherheit und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Digitalisierung und Erneuerbaren Energien arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik und erste Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisezeit wird als Arbeitszeit angerechnet und es gibt ein strukturiertes Mentoringprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Allgemeine Informationen
- Standort: Kaiserslautern
- Vertragsart: Unbefristet
- Vollzeit
- Berufsfeld: Ingenieure & Technik
- Job-ID: 11695
Tätigkeiten & Verantwortlichkeiten
Als Prüfsachverständige*r (w/m/d) prüfen und bewerten Sie elektrische Anlagen, Sicherheitsstromversorgungen, Brandmelde- oder Gefahrenmeldeanlagen in Industrie-, Gewerbe- und Sonderbauten. Ihre Ergebnisse fassen Sie in prägnanten Prüfberichten zusammen und kommunizieren diese adressatengerecht an Ihre Kunden. Sie sind erste Ansprechperson für Ihre Kunden in allen Fragen der Elektrotechnik. Bei Ihrer Außendiensttätigkeit wird eine wohnortnahe Disposition angestrebt, d. h. Sie fahren morgens von Zuhause los und sind abends wieder daheim. Je nach Berufserfahrung führen Sie Ihre Expertenkarriere als (Senior) Sachverständige*r (w/m/d) fort oder werden über ein strukturiertes Mentoringprogramm zum Prüfsachverständigen (w/m/d) ausgebildet.
Erfahrung & weitere Qualifikationen
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrung in der Planung, Instandhaltung oder Bau von elektrotechnischen Einrichtungen oder Gefahrenmeldetechnik
- Erste Kenntnisse in den einschlägigen technischen Regelwerken (z.B. DIN, VDE, VDI) sowie Rechtsgrundlagen
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Freude an Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B
Wir sind TÜV Rheinland. Wir freuen uns über neue Mitarbeitende, die Ihr Wissen sinnvoll einsetzen möchten.
Vorteile
- Urban Sports: Das vielfältigste Sport- und Wellnessangebot für TÜV Rheinland Mitarbeitende
- Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto: Ermöglicht faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.
- Vergünstigungen: Preisnachlässe für Mitarbeiter z.B. für Reisen, Freizeit, Tickets oder beim Autokauf.
- Paten- und Mentoring-Programme: Mit einem persönlichen Ansprechpartner gelingt der Einstieg besser.
- 38,5-Stunden-Woche: Gesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.
- Reisezeit = Arbeitszeit: Jeder Einsatz im In- und Ausland wird als reguläre Arbeitszeit angerechnet.
- Weiterbildungsangebote: Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum »Women ́s Network«.
- 30 Tage Urlaub: Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.
Bereich
Der Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity umfasst die Arbeitsfelder Druckgeräte und Anlagentechnik, Aufzüge und Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Industrieinspektion und Werkstoffprüfung, Infrastruktur und Projektsteuerung, Energie und Umwelt sowie Funktionale Sicherheit und Cybersecurity. Zu den Leistungen zählen beispielsweise die Prüfung von Industrieanlagen, die Begleitung von Industrie- und Infrastrukturprojekten, die Überprüfung von Druckbehältern, temporären Bauten, Fördertechnik und Aufzügen, die Umwelt- und Schadstoffanalytik sowie Cybersecurity-Lösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen. Derzeit legt TÜV Rheinland einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie sowie den weiteren internationalen Ausbau von Leistungen im Bereich Erneuerbare Energien.
TÜV Rheinland
Als internationaler Dienstleistungskonzern wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle unsere Beschäftigten sicher und wohlfühlen - ein Umfeld, in dem sie gerne mit Engagement ihr Bestes geben. Der Schlüssel dazu liegt in einem offenen, respektvollen Miteinander über alle Länder, Kulturen und Lebensstile hinweg. Schließlich erbringen bei uns rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 500 Standorten rund um den Globus mehr als 2.500 Dienstleistungen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit kann man überall entdecken: in geprüften Aufzügen oder Fahrgeschäften, auf zertifizierten Spielwaren oder technischen Geräten, in unseren Beratungen oder Trainings. Egal wo - unsere internationalen Teams setzen seit vielen Jahren Standards in puncto Sicherheit, Qualität und Effizienz.
Wir schätzen Vielfalt - und übernehmen Verantwortung
Unsere Fachkräfte schätzen dieses vielseitige Portfolio, die spannenden Aufgaben und den Wert ihrer Arbeit für Menschen, Umwelt und Technik. Und wir schätzen unsere Fachkräfte für ihr Know-how und ihren Einsatz, aber auch für ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Werdegänge. Vereint mit der Professionalität und dem Verantwortungsgefühl jedes Einzelnen entsteht bei uns eine Kultur, die von Offenheit, Wachstum und Kollegialität geprägt ist. Diese Kultur wollen wir weiter stärken und den Respekt im Umgang miteinander konsequent fördern. So haben wir uns dazu verpflichtet, nach den Prinzipien der UN-Initiative Global Compact zu handeln, Korruption zu bekämpfen und uns in unserer täglichen Arbeit für Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltschutz einzusetzen. Wir sind in zahlreichen Netzwerken und Projekten aktiv, die für Vielfalt und Gleichberechtigung einstehen. Zudem haben wir ein breites Angebot entwickelt, das dazu dient, die Berufs- und Lebenswelt in Einklang zu bringen, damit unsere Beschäftigten gesund, motiviert und unter optimalen Bedingungen arbeiten können.
Prüfsachverständige*r Elektrotechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfsachverständige*r Elektrotechnik (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Prüfsachverständigen beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und den relevanten Normen (DIN, VDE, VDI) auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und Sicherheitsstandards. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und prägnant präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als erste Ansprechperson für Kunden fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfsachverständige*r Elektrotechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Prüfsachverständige*r Elektrotechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in elektrotechnischen Regelwerken und deine Berufserfahrung in der Planung oder Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Freude an Weiterbildung und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Prüfsachverständige*r Elektrotechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Regelwerken wie DIN, VDE und VDI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Prüfberichte und Kommunikation
Da das Erstellen von Prüfberichten und die Kommunikation mit Kunden eine zentrale Rolle spielen, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst. Bereite ein Beispiel vor, in dem du erfolgreich mit einem Kunden kommuniziert hast.
✨Zeige deine strukturierten Arbeitsweisen
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung einer strukturierten und sorgfältigen Arbeitsweise hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und durchgeführt hast, um deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeit zu demonstrieren.
✨Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung
Da TÜV Rheinland Wert auf Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Programmen vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Möglichkeiten fragst, wie du deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik weiter ausbauen kannst.