Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Public Child Mental Health für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die Universität Ulm ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Lehrmethoden und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Präventionsprojekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit von Kindern aktiv mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Facharztqualifikation in Kinder- und Jugendpsychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.06.2025; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Bewerberin/Der Bewerber vertritt den Aspekt »Public Child Mental Health« im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie in Forschung und Lehre sowie Prävention und Krankenversorgung. Die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eingerichtete Professur soll den klinischen sowie sektorübergreifenden Forschungsschwerpunkt der psychischen Gesundheit von Kindern vor dem Hintergrund globaler Megatrends, Krisen und anhaltender psychosozialer Belastungen stärken und entsprechende »Preparedness« und schnelle Reaktionen im Sinne der UN-Vorgaben zur Krisenbewältigung fördern.
Dabei werden unter der Zielgruppe, gemäß der Definition der UN-Kinderrechtskonvention, grundsätzlich alle Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, verstanden sowie junge Erwachsene aufgrund der spezifischen Vulnerabilität für psychische Erkrankungen in der Phase des Erwachsenwerdens. Gleichzeitig soll die eingerichtete W3-Professur die interdisziplinäre, teils schon bestehende Vernetzung mit nationalen und internationalen Forschungsverbünden und Gremien verstärken.
Die Lehraufgaben umfassen den Unterricht auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, insbesondere im Bereich Public Child Mental Health in einer Schwerpunktsetzung, z.B. im Bereich frühe Kindheitsbelastungen (ACE) und herausfordernden Entwicklungsverläufen. Die Klinik hat einen Arbeitsschwerpunkt in der Dissemination von Fachkenntnissen, deshalb wird die Bereitschaft zur Entwicklung innovativer Lehrformen wie z. B. E-Learning erwartet.
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Präventions- und/oder Interventionsforschung und/oder der Verlaufsforschung psychischer Belastungen. Zielgruppenspezifische, strukturierte und niederschwellige Ansätze der indizierten Prävention und Frühintervention sind, gerade für Jugendliche, weiterzuentwickeln. Deshalb ist eine Beteiligung an der Krankenversorgung in diesem Bereich erforderlich.
Dazu wird eine entsprechende Facharztqualifikation, z.B. Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie oder eine Approbation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie oder Erwachsenenpsychotherapie vorausgesetzt. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen (§ 47 LHG).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Tel. +49 731 500-61600. Bewerbungsfrist: 15.06.2025. Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
W3-Professur für Public Child Mental Health (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion) Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Kontaktperson:
The BIG Jobsite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur für Public Child Mental Health (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf Public Child Mental Health konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Engagiere dich in Forschungsprojekten
Beteilige dich an laufenden Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit psychischer Gesundheit von Kindern befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise in relevanten Themen zu vertiefen.
✨Innovative Lehrmethoden entwickeln
Setze dich aktiv mit neuen Lehrmethoden auseinander, insbesondere im Bereich E-Learning. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in deine Lehre integrieren kannst, um das Lernen für Studierende zu verbessern und deine Fähigkeiten als Lehrkraft zu demonstrieren.
✨Bleibe über globale Trends informiert
Informiere dich regelmäßig über globale Megatrends und Krisen, die die psychische Gesundheit von Kindern beeinflussen. Dies wird dir helfen, relevante Themen in deiner Forschung und Lehre zu identifizieren und zu adressieren, was deine Bewerbung stärken kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Public Child Mental Health (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Ulm und das Kompetenzzentrum Public Child Mental Health. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die aktuellen Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit von Kindern.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über relevante wissenschaftliche Leistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Ansätze zur Lehre und Forschung darlegst. Betone deine Bereitschaft zur Entwicklung innovativer Lehrformen und deine Erfahrungen in der Präventions- und Interventionsforschung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Ulm ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der W3-Professur für Public Child Mental Health vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre zu den Zielen der Professur passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Professur eine interdisziplinäre Vernetzung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Überlege dir, wie du innovative Lehrformen, wie E-Learning, in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Zeige dein Engagement für Prävention und Intervention
Betone deine Erfahrungen in der Präventions- und Interventionsforschung. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du zielgruppenspezifische Ansätze entwickelt hast, um psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen zu adressieren.
✨Fragen zur zukünftigen Entwicklung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Professur zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Public Child Mental Health und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.