Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und konstruiere Fahrzeugkomponenten von der Konzeptphase bis zur Serienfreigabe.
- Arbeitgeber: Bertrandt bietet seit über 40 Jahren innovative Lösungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem dynamischen Team mit kreativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbar, 3 Jahre Erfahrung in der Automobilentwicklung, CAD-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitsort: 80539, München
Was Sie erwartet:
- Für einen internationalen Kunden in der Automobilindustrie suchen wir eine*n Konstrukteur*in.
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugkomponenten (z. B. Räder, Verkleidungsteile, Türen, Sitzsysteme) von der Konzeptphase bis zur Serienfreigabe.
- Erstellung und Optimierung von 3D-CAD-Modellen unter Einsatz von CATIA V5/V6.
- Durchführung von Toleranzanalysen nach GD&T sowie von Design-FMEAs und DVPs.
- Koordination von virtuellen Simulationen und physischen Validierungstests zur Absicherung der Entwicklungsziele.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie CAE, Designstudio, Fertigung, Einkauf und Qualität.
- Abstimmung mit externen Lieferant*innen sowie Begleitung des Lieferantenmanagements während der Entwicklungsphasen.
- Mitarbeit an Technologie- und Werkstoffauswahl sowie Bewertung neuer Fertigungsverfahren.
- Dokumentation und Pflege technischer Daten im PLM-System (z. B. ENOVIA).
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbare Qualifikation.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von automobilen Bauteilen oder Systemen.
- Fundierte Kenntnisse in 3D-CAD, vorzugsweise CATIA V5/V6.
- Sicherer Umgang mit Konstruktionsrichtlinien, Toleranzen (GD&T) und Werkstoffkunde.
- Erfahrung mit Herstellprozessen wie Spritzguss, Blechumformung oder Gießen von Vorteil.
- Strukturierte, analytische und eigenständige Arbeitsweise mit ausgeprägter Problemlösungskompetenz.
- Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache.
- Bereitschaft zu gelegentlichen nationalen und internationalen Dienstreisen.
WIR bewegen, WIR entwickeln, WIR verändern – gemeinsam im Team und mit unseren Kunden. Unser Engagement erstreckt sich über verschiedene Arbeitsorte in der Region München, wo wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern Innovationen vorantreiben. Schließen Sie sich unserer Mission an und gestalten Sie die Zukunft der Technologie mit Begeisterung und Kreativität an einem unserer Standorte in dieser dynamischen Region.
Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Was wir können:
- Verantwortungsvolle Aufgaben.
- Eigenverantwortliches Arbeiten.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- 30 Tage Urlaub.
Kontakt: Alina Vaha Tel.: 017514466583 www.bertrandt.com/karriere
Konstrukteur (m/w/d) für Systemintegration von Fahrzeugkomponenten Arbeitgeber: Bertrandt AG
Kontaktperson:
Bertrandt AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstrukteur (m/w/d) für Systemintegration von Fahrzeugkomponenten
✨Netzwerken in der Automobilindustrie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Fahrzeugtechnik und Konstruktion beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Erwäge, an Workshops oder Online-Kursen teilzunehmen, die sich auf CATIA V5/V6 oder GD&T konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die persönliche Entwicklung, sondern kann auch deine Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch hervorheben.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Konstruktion von Fahrzeugkomponenten sind. Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über den potenziellen Arbeitgeber und dessen Projekte in der Automobilindustrie. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstrukteur (m/w/d) für Systemintegration von Fahrzeugkomponenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Konstruktion von Fahrzeugkomponenten und deine Kenntnisse in 3D-CAD, insbesondere CATIA V5/V6, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Problemlösungskompetenz.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt AG vorbereitest
✨Kenntnis der CAD-Software
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CATIA V5/V6 gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der 3D-Modellierung und Konstruktion zeigen.
✨Verständnis von Toleranzen und Konstruktionsrichtlinien
Sei bereit, Fragen zu GD&T und Konstruktionsrichtlinien zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Toleranzanalysen verstehst und wie sie in den Entwicklungsprozess integriert werden.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und Probleme im Team löst, um die Entwicklungsziele zu erreichen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Herstellprozessen wie Spritzguss oder Blechumformung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automobilindustrie, um dein Wissen zu demonstrieren.