Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Schaltnetzteile und begleite sie vom Prototyp bis zur Serienreife.
- Arbeitgeber: PULS ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das für nachhaltige Lösungen in der Leistungselektronik steht.
- Mitarbeitervorteile: Kurze Kommunikationswege, kreative Freiheit und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Wachse mit herausfordernden Projekten und übernehme Verantwortung für deine eigenen Designs.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektro-/Informationstechnik oder vergleichbar, praktische Erfahrung im Leistungshalbleiterbereich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und heißen alle willkommen, die Teil unseres Teams werden möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreativer Hardware-Tüftler für Leistungselektronik an den Standorten München und Bad Lobenstein wanted!
Ihre Aufgaben
- Vom Prototyp bis zur Serienreife: Sie entwickeln, tüfteln und betreuen zusammen mit Kollegen unsere innovativen PULS-Schaltnetzteile bis 2kW.
- Projektkoordination, Fertigungsbetreuung und Mitarbeit in der FMEA sind für Sie daily business.
- Bei der finalen Design Verification checken Sie sorgfältig ab, ob Ihre konzipierte Firmware alles kann, was sie soll, u.a. deren Leistung, Funktion und Störsicherheit.
- Was Sie entwickelt und programmiert haben, bleibt in Ihren Händen – einen ganzen Produktlebenszyklus lang.
- Immer anspruchsvollere Projekte und neue Aufgaben sorgen dafür, dass Ihre Herausforderung sowie die Produktverantwortung Schritt für Schritt im Lauf Ihrer Karriere wachsen.
Unsere Wünsche
- Sie haben einen erfolgreichen Studienabschluss (bzw. stehen kurz davor) in Elektro-/Informationstechnik oder einer vergleichbaren Richtung.
- Erste praktische Kenntnisse im Leistungshalbleiterbereich konnten Sie bereits während dem Studium sammeln, idealerweise im Design von Schaltnetzteilen und Schaltreglerkonzepten.
- Beim Anblick von Lötkolben und Messgeräten (u.a. Oszilloskop) nehmen Sie die Geräte versiert in die Hand, um selber etwas zu bauen bzw. zu testen.
- Es macht Ihnen Spaß, Wissen mit Kollegen innerhalb der Entwicklung auf der Wissensplattform in unserem Social Collaboration Tool zu teilen.
- Für die Zusammenarbeit im internationalen Umfeld sind Ihre Englischkenntnisse in Wort und Schrift top, aber auch auf Deutsch sind Sie stets wortgewandt.
Wir tun alles, damit sich sowohl erfahrene Experten als auch junge Talente bei uns wohlfühlen. Als inhabergeführtes Unternehmen sorgen wir für kurze Kommunikations- und Entscheidungswege und achten darauf, dass unser Handeln intern und extern nachhaltig ist.
Junior Entwicklungsingenieur (Power Design)* (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Entwicklungsingenieur (Power Design)* (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel, um in einem Unternehmen wie PULS wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Schaltungstechnik und Prototypenentwicklung durchgehst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Leistungselektronik beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig dein Netzwerk ausbauen, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Entwicklungsingenieur (Power Design)* (m/w/d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Junior Entwicklungsingenieurs gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Kenntnisse im Bereich Leistungselektronik hervor. Wenn du bereits Erfahrung mit Schaltnetzteilen oder Schaltungssimulation hast, stelle dies klar dar.
Zeige deine Kreativität: Da die Rolle einen kreativen Hardware-Tüftler erfordert, solltest du Beispiele für Projekte oder Herausforderungen anführen, bei denen du innovative Lösungen entwickelt hast. Dies kann in deinem Anschreiben oder in einem Portfolio geschehen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut formuliert ist. Deine Sprachkenntnisse sind wichtig, also zeige, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leistungselektronik vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über analoge und digitale Schaltungstechnik sowie Schaltungssimulation zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen im Bereich Leistungshalbleiter und Schaltnetzteile. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit Lötgeräten und Messinstrumenten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Kollegen in der Entwicklung wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Betone, wie du dein Wissen gerne teilst und von anderen lernst.
✨Englischkenntnisse unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Englischkenntnisse während des Interviews zu zeigen. Du könntest gebeten werden, technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären, also übe dies im Voraus.