Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der administrativen Koordination und Organisation von Projekten.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik Köln ist eine führende Universitätsklinik, die Forschung und Patientenversorgung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten im Bereich Krebsforschung und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Interesse an medizinischer Forschung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 30. November 2026 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Zukunft an der Uniklinik Köln. Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Administrative Koordination des Instituts / Executive Assistant (w/m/d)
- AG Walczak
- 38,5 Std./Woche
- zunächst befristet bis zum 30. November 2026 im Rahmen eines Drittmittelprojektes
- Vergütung nach TV-L
Die Gruppe von Professor Walczak forscht an Krebs und am Immunsystem, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung der verschiedenen Arten des programmierten Zelltods liegt. Insbesondere untersucht die Arbeitsgruppe die Regulation der TNF-, Fas- und TRAIL-Signalwege bei der Apoptose sowie anderen Formen des programmierten Zelltods und deren Rolle bei Krebs, Infektions- und Autoimmunerkrankungen, um neuartige Therapieansätze für diese Erkrankungen zu entwickeln.
Administrative Koordination des Instituts / Executive Assistant (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Köln (AöR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrative Koordination des Instituts / Executive Assistant (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte von Professor Walczak. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Krebsforschung und den spezifischen Themen der Gruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Uniklinik Köln. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Executive Assistant geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Koordination von Projekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In einem dynamischen Umfeld wie der Uniklinik Köln ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell auf neue Herausforderungen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrative Koordination des Instituts / Executive Assistant (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung genau auf die Erwartungen der Uniklinik Köln abgestimmt ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Administrative Koordination des Instituts. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren, insbesondere im Bereich der administrativen Unterstützung und Koordination.
Betone deine Soft Skills: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kommunikativen Fähigkeiten, Teamarbeit und Organisationstalent betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Köln (AöR) vorbereitest
✨Informiere dich über die Uniklinik Köln
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Uniklinik Köln und ihre Forschungsprojekte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Gruppe von Professor Walczak und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine eigene Meinung zu teilen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position eine administrative Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und im Zeitmanagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Uniklinik legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Uniklinik.