Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene
Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene

Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene

Erlangen Duales Studium Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in der Verwaltung und Finanzen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Anwärterbesoldung, flexible Arbeitszeiten und Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Studium und Praxis mit abwechslungsreichen Aufgaben und einer tollen Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie Interesse an Rechtsfragen und Politik.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 14. Juli 2025 über die LPA Bayern Webseite.

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bildet aus. Zum 1. Oktober 2026 suchen wir zur Verstärkung unseres Azubi-Teams engagierte und teamorientierte Nachwuchskräfte (m/w/d).

Du bist auf der Suche nach einer Kombination aus Berufspraxis und Studium? Du interessierst dich für rechtliche Fragestellungen sowie die Rechtsanwendung und der direkte Kundenkontakt sowie die Bearbeitung von spannenden Verwaltungsvorgängen bereitet dir Freude? Starte deine Karriere bei uns mit einem qualifizierten und anspruchsvollen dualen Studium! Danach bist du definitiv ein Multitalent und hast alle Möglichkeiten im öffentlichen Dienst.

Voraussetzungen:
  • Allgemeine Hochschulreife, unbeschränkte Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (Hochschulzugangsberechtigung)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (6. Oktober 2025) des Bayerischen Landespersonalausschusses für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene
  • Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Interesse an Rechtsfragen und -kunde sowie Politik
  • Motivation, Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie freundliches Auftreten
Wir bieten:
  • Fachtheoretisches Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Hof
  • Vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung mit spannenden Tätigkeiten von „Social Media“ bis hin zur „Straßensperrung“
  • Anwärterbesoldung monatlich ca. 1.563,85 € brutto ab Beginn des Studiums
  • Attraktives, modernes Arbeitsumfeld mit „Work-Life-Balance“, kombiniert mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Individuelle Azubi-Veranstaltungen
  • Zuschuss zum öffentlichen Personennahverkehr
  • Zukunftsperspektive und Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst

Interessiert? Für die Teilnahme am Auswahlverfahren meldest du dich bis 14. Juli 2025 mit Online-Antrag direkt auf der Seite des LPA Bayern (www.lpa.bayern.de/studium/anmeldung/antrag) an. Wichtig: Im Online-Antrag muss die Studienrichtung „Studium Dipl.-Verwaltungswirt / Dipl.-Verwaltungswirtin (m/w/d) in der Kommunalverwaltung“ – Arbeitsort Landkreis Erlangen-Höchstadt angegeben werden. Die Übersendung weiterer Bewerbungsunterlagen ist im Vorfeld nicht erforderlich.

Schwerbehinderte Menschen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen, E-Mail: bewerbungen@erlangen-hoechstadt.de, Ansprechpartner: Herr Sörgel und Frau Nehring, Tel. 09131 803-1171

Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene Arbeitgeber: Classmarkets

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, ein duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin / zum Dipl.-Verwaltungswirt zu absolvieren. Mit einem modernen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl an individuellen Azubi-Veranstaltungen fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem erwarten dich spannende Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, die dir eine vielversprechende Zukunftsperspektive bieten.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im dualen Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin. Je besser du die Inhalte verstehst, desto gezielter kannst du deine Motivation und dein Interesse im Auswahlverfahren präsentieren.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Auswahlverfahren bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Auswahlverfahren vor, insbesondere zu rechtlichen Themen und deiner Motivation für den öffentlichen Dienst. Übe, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und dein Engagement. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Freude am Umgang mit Menschen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene

Interesse an Rechtsfragen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Gutes mündliches Ausdrucksvermögen
Freundliches Auftreten
Motivation
Leistungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Politik
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Erlangen-Höchstadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Aufgaben und Werten der Institution vertraut.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin / zum Dipl.-Verwaltungswirt interessierst. Hebe deine Begeisterung für rechtliche Fragestellungen und den Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern hervor.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen erwähnst, die dich für die Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene qualifizieren. Dazu gehören deine schulischen Leistungen und eventuell Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Achte auf eine klare Struktur: Deine Bewerbung sollte gut strukturiert und übersichtlich sein. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, um deine Gedanken zu vermitteln. Achte darauf, dass dein Lebenslauf chronologisch und vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Erlangen-Höchstadt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis und seine Verwaltung informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Da das duale Studium einen starken Fokus auf Rechtsfragen hat, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften aneignen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement

In der Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Ein freundliches Auftreten und gute Ausdrucksweise sind wichtig. Übe, wie du dich selbstbewusst und klar ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene
Classmarkets
C
  • Duales Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) / zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene

    Erlangen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • C

    Classmarkets

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>