Preclinical Development Consultant (w/m/d)
Preclinical Development Consultant (w/m/d)

Preclinical Development Consultant (w/m/d)

Stuttgart Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Projektteams zur nicht-klinischen Strategie und plane Entwicklungspläne.
  • Arbeitgeber: Ein internationaler Dienstleister in der pharmazeutischen Entwicklung mit starkem Fokus auf Genehmigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitvertrag, spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an innovativen Produkten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Lebenswissenschaften oder verwandtem Bereich sowie Erfahrung in der pharmazeutischen Entwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit führenden Pharma- und Biotech-Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Permanent Contract, Full time · Baden-Württemberg (Southwest)

Ihre Aufgaben

  • Strategy: Advising project teams on non-clinical strategy across various product types (including small molecules, biologics, ATMPs, and combination products).
  • Planning: Designing non-clinical development plans aligned with ICH M3, ICH S6, ICH S9, and related guidelines.
  • Representation: Representing non-clinical expertise during global regulatory interactions, such as scientific advice meetings.
  • Management: Overseeing and coordinating non-clinical studies throughout their lifecycle.
  • Compliance: Conducting GLP audits of contract research organizations (CROs).
  • Safety: Performing toxicological assessments of APIs, excipients, and impurities.
  • Documentation: Creating non-clinical documentation for clinical trial applications and marketing authorization submissions (e.g. CTD modules 2.4, 2.6, 4).
  • Review: Reviewing and updating non-clinical content in product information (e.g. SmPC, PIL).
  • Assessment: Conducting gap analyses of existing non-clinical data and reports.
  • Evaluation: Evaluating non-clinical aspects of in-licensing opportunities through due diligence.

Ihr Profil

  • Education: PhD in life sciences, or degree in medicine, veterinary medicine, or a related field.
  • Expertise: In-depth knowledge of preclinical pharmacodynamics, pharmacokinetics, and toxicology.
  • Experience: Hands-on experience in non-clinical pharmaceutical development (preferably including ATMPs or biological products).
  • Background: Relevant professional experience in pharma companies, biotechs, non-clinical CROs, or regulatory bodies.
  • Compliance: Familiarity with GLP standards and regulatory requirements for non-clinical development.
  • Tools: Experience with in silico modeling tools such as QSAR or PBPK is an advantage.
  • Understanding: Strong ability to interpret and communicate complex non-clinical development scenarios.
  • Communication: Excellent verbal and written communication skills in English.
  • Autonomy: Capable of working independently and managing multiple projects or tasks simultaneously.

Information über mein Kunde: My client is an internationally active service provider in the field of pharmaceutical development, based in Germany. The company offers comprehensive support to pharmaceutical and biotechnology firms in obtaining drug approvals—from early development stages through to successful market launch. Key areas of focus include regulatory affairs, pharmacovigilance, and quality management. My client stands out through many years of experience, strong scientific expertise, and a collaborative approach with partners—always with the goal of bringing safe and effective medicines to market efficiently.

Preclinical Development Consultant (w/m/d) Arbeitgeber: LinkedIn

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung in Baden-Württemberg bietet. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch kontinuierliche Schulungen und spannende Projekte im Bereich der pharmazeutischen Entwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an bedeutenden Entwicklungen in der Arzneimittelzulassung mitzuwirken und dabei einen echten Unterschied zu machen.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Preclinical Development Consultant (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der pharmazeutischen Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, bei dem du dich bewerben möchtest.

Fachliche Expertise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in den Bereichen präklinische Entwicklung, toxikologische Bewertungen und GLP-Standards in Gesprächen oder Netzwerktreffen zu demonstrieren. Zeige, dass du die relevanten Richtlinien und Standards gut verstehst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Präsentiere deine Erfolge

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der nicht-klinischen Entwicklung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Preclinical Development Consultant (w/m/d)

Strategische Beratung
Kenntnis der ICH-Richtlinien (M3, S6, S9)
Planung von nicht-klinischen Entwicklungsplänen
Vertretung bei globalen regulatorischen Interaktionen
Management von nicht-klinischen Studien
Durchführung von GLP-Audits
Toxikologische Bewertungen
Erstellung nicht-klinischer Dokumentationen
Überprüfung und Aktualisierung von Produktinformationen
Durchführung von Gap-Analysen
Bewertung nicht-klinischer Aspekte von Lizenzierungsgelegenheiten
Doktorgrad in Lebenswissenschaften oder verwandtem Bereich
Tiefgehendes Wissen in präklinischer Pharmakodynamik und Toxikologie
Praktische Erfahrung in der nicht-klinischen pharmazeutischen Entwicklung
Vertrautheit mit GLP-Standards
Erfahrung mit in silico Modellierungstools (z.B. QSAR, PBPK)
Fähigkeit zur Interpretation komplexer Szenarien
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Selbstständiges Arbeiten und Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den Bildungsweg, relevante Erfahrungen und Fachkenntnisse. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Betone deine Expertise: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in der präklinischen Entwicklung, insbesondere in Bezug auf Pharmakodynamik, Pharmakokinetik und Toxikologie hervor. Zeige, wie deine Erfahrungen mit ATMPs oder biologischen Produkten relevant sind.

Dokumentation erstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Persönliche Note hinzufügen: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich an der Arbeit des Unternehmens begeistert. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Verstehe die regulatorischen Anforderungen

Mach dich mit den ICH-Richtlinien (M3, S6, S9) vertraut, da diese für die Position entscheidend sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Richtlinien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Expertise in der präklinischen Entwicklung unter Beweis stellen. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich ATMPs oder biologischer Produkte.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Vertretung bei globalen regulatorischen Interaktionen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur deines potenziellen Arbeitgebers. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzufügen.

Preclinical Development Consultant (w/m/d)
LinkedIn
L
  • Preclinical Development Consultant (w/m/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • L

    LinkedIn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>