Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Reinigung und Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion.
- Arbeitgeber: Führender Hersteller salziger Snacks in Deutschland, Teil der Intersnack-Group.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Qualitätssicherung und arbeite in einem dynamischen Team mit tollen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Lebensmitteltechnologie oder relevante Berufserfahrung, Kenntnisse in Lebensmittelsicherheit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Teilnahme an internen Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind stolz darauf, einer der führenden Hersteller im Bereich salziger Snacks in Deutschland zu sein und als Teil der Intersnack-Group europaweit zu den Marktführern zu gehören. Mit unseren fünf deutschen Produktionsstandorten und unserer Zentrale in Köln vertreiben wir bekannte Marken wie funny-frisch, ültje, Chio, POM-BÄR, Tyrrells und Whole Earth. Wir beschäftigen ca. 1.800 Mitarbeiter*innen und suchen ab sofort für den Bereich Qualitätswesen in unserem Werk in Wevelinghoven einen Koordinator (m/w/d) Reinigung & Hygienemanagement Lebensmittelbereich.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Umsetzung von Auditanforderungen gemäß IFS-, BRC- und AIB-Standards, inklusive interner Kommunikation neuer Anforderungen und Nachverfolgung der Umsetzung
- Umsetzung der Reinigungsabnahmen am Wochenende bzw. auf der jeweiligen Schicht
- Verantwortlich für die Reinigungsoptimierung sowie Koordination in Zusammenarbeit mit dem externen Dienstleister sowie der Produktionseinheit
- Erstellung von Reinigungsplänen in Zusammenarbeit mit dem externen Dienstleister sowie der Produktionseinheit
- Durchführung von Schulungen
- Realisierung von internen Audits in Zusammenhang der Reinigungsoptimierung
- Mitwirkung bei der Prozessoptimierung im Rahmen von QM/QS-Aufgaben
Profil:
- Studienabschluss im Bereich Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie oder artverwandten Studiengängen wünschenswert, alternativ mehrjährige Berufserfahrung in der industriellen Lebensmittelproduktion mit entsprechend erfolgreich absolvierten Ausbildung
- Erste Berufserfahrung im operativen Qualitätsmanagement, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Reinigung
- Fundierte Kenntnisse in Lebensmittelsicherheit bzw. HACCP sowie der Standards IFS, BRC und AIB
- Sicherer Umgang mit MS Office, Kenntnisse in SAP R3/ Infor MES vorteilhaft
- Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Durchsetzungsstärke sowie hohes Engagement mit Hands-on-Mentalität
- Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Attraktive tarifgebundene Vergütung inklusive 13. Gehalt
- 30 Tage Urlaub & Urlaubsgeld obendrauf
- Betriebliche Altersvorsorge, Betriebsarzt & externe Mitarbeiterberatung TALINGO
- Interner Weiterbildungskatalog & individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Events wie Sommer- & Weihnachtsfeste
- Weitere Benefits wie Company Bike, Kantine, kostenlose Parkplätze, Vergünstigungen für unsere Produkte, Corporate Benefits & vieles mehr
Koordinator (m/w/d) Reinigung & HygienemanagementLebensmittelbereich Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) Reinigung & HygienemanagementLebensmittelbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IFS-, BRC- und AIB-Standards, die in der Lebensmittelindustrie gelten. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards verstehst und wie du zur Einhaltung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelbranche, insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im operativen Qualitätsmanagement zu geben. Überlege dir, wie du Reinigungsoptimierungen erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du Schulungen durchgeführt hast und wie du mit externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast, um die Reinigungsstandards zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) Reinigung & HygienemanagementLebensmittelbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Besuche die Website von Intersnack und lerne die Marken kennen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Koordinator im Bereich Reinigung & Hygienemanagement hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lebensmittelbranche und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Reinigung und Hygienemanagement darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit IFS-, BRC- und AIB-Standards ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Kenntnis der Standards
Stelle sicher, dass du die IFS-, BRC- und AIB-Standards gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und wie du deren Umsetzung in der Vergangenheit unterstützt hast.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Reinigung und Hygienemanagement demonstrieren. Zeige, wie du Reinigungspläne erstellt oder Schulungen durchgeführt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit externen Dienstleistern und internen Abteilungen kommuniziert und koordiniert hast.
✨Engagement und Hands-on-Mentalität
Zeige während des Interviews dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an der Optimierung von Prozessen mitzuwirken. Teile Beispiele, wo du proaktiv Probleme angegangen bist und Lösungen gefunden hast.