Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Compliance in der Lieferkette und prüfe Lieferanten.
- Arbeitgeber: International bekanntes Medizintechnikunternehmen mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Gesundheitswesen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Medizintechnik, 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kontaktiere uns für mehr Informationen und werde Teil unseres Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für ein international bekanntes Medizintechnikunternehmen suche ich einen Supply Chain Compliance Manager. Du sicherst die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in der Lieferkette, prüfst Lieferanten, pflegst den Device Master Record (DMR) im SAP-System und gewährleistest Qualität sowie Rückverfolgbarkeit, um Risiken zu minimieren.
Aufgaben:
- Lieferantenqualifizierung und -auditierung: Durchführung von Lieferantenaudits, Bewertung der Lieferantenperformance und Pflege der Stammdaten in SAP.
- Compliance-Management in der Lieferkette: Sicherstellung der regulatorischen Konformität, Risikomanagement und Maßnahmen zur Qualitätssicherung entlang der Lieferkette.
- Verwaltung des Device Master Records (DMR): Pflege und Aktualisierung des DMR in SAP, Zusammenarbeit mit Abteilungen zur Datenpflege und Beratung zu regulatorischen Anforderungen.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Medizintechnik oder ähnlichem.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Supply Chain Management, vorzugsweise in der Medizintechnik.
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Vorschriften (z. B. ISO 13485, MDR) und Erfahrung in Lieferantenaudits.
- Sehr gute SAP-Kenntnisse, idealerweise mit Product Lifecycle Management-Erfahrung.
Supply Chain-Manager:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain-Manager:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und dem Supply Chain Management zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Vorschriften im Bereich Supply Chain Management, insbesondere in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Compliance-Management und Lieferantenaudits vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und Werte von StudySmarter zu informieren. Wenn du dich bewirbst, kannst du in deinem Gespräch darauf eingehen, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain-Manager:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Supply Chain Compliance Managers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Medizintechnik, dein Verständnis von ISO 13485 und MDR sowie deine SAP-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Supply Chain Management ein und erläutere, wie du zur Einhaltung der Compliance beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Vorschriften wie ISO 13485 und MDR gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da SAP-Kenntnisse für die Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung nennen, wo du SAP erfolgreich genutzt hast, insbesondere im Zusammenhang mit dem Device Master Record (DMR).
✨Erfahrungen mit Lieferantenaudits teilen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Lieferantenaudits zu sprechen. Nenne spezifische Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du die Leistung von Lieferanten bewertet hast.
✨Risikomanagement-Strategien erläutern
Sei bereit, deine Ansätze zum Risikomanagement in der Lieferkette zu erläutern. Diskutiere, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Risiken zu minimieren und die Qualität zu sichern.