Sicherheitsmitarbeiter mit GSSK - Notruf und Serviceleitstelle (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sicherheitsmitarbeiter mit GSSK - Notruf und Serviceleitstelle (m/w/d)

Sicherheitsmitarbeiter mit GSSK - Notruf und Serviceleitstelle (m/w/d)

Berlin Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und reagiere auf Notrufe in unserer Serviceleitstelle.
  • Arbeitgeber: e-shelter security schützt kritische Infrastrukturen mit innovativer Sicherheitstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Workplace Experience und trage zur Sicherheit der Zukunft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: GSSK-Zertifizierung und Interesse an moderner Sicherheitstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

e-shelter security schützt mit innovativer Sicherheitstechnik kritische Infrastrukturen, Werte und Menschen. Mit der langjährigen internationalen Erfahrung als Berater und Systemintegrator für Rechenzentren, Technologieunternehmen und Real Estate Entwickler implementiert e-shelter security Smart Building Lösungen. Mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus eines vernetzten Gebäudes wird Sicherheitstechnik konzeptionell mit IoT-Lösungen verbunden und sorgt für eine digitale Workplace Experience sowie für mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit auf dem Campus und im Gebäude der Zukunft.

Sicherheitsmitarbeiter mit GSSK - Notruf und Serviceleitstelle (m/w/d) Arbeitgeber: e-shelter security GmbH

e-shelter security ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Sektor. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig auf die individuelle Weiterbildung und das Wachstum jedes Einzelnen Wert legen. Durch die Arbeit an der Schnittstelle von Sicherheitstechnik und IoT-Lösungen tragen Sie aktiv zur Gestaltung sicherer und smarter Gebäude bei, was Ihre Rolle besonders bedeutungsvoll macht.
E

Kontaktperson:

e-shelter security GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sicherheitsmitarbeiter mit GSSK - Notruf und Serviceleitstelle (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Sicherheitstechnik und IoT-Lösungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für innovative Technologien hast, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Sicherheitsmitarbeiter zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in einer Notruf- und Serviceleitstelle auftreten könnten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv reagieren würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Sicherheitsbranche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren, insbesondere in Notfallsituationen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsmitarbeiter mit GSSK - Notruf und Serviceleitstelle (m/w/d)

Kenntnisse in Sicherheitstechnik
Erfahrung im Umgang mit Notruf- und Serviceleitstellen
Technisches Verständnis für Smart Building Lösungen
Kenntnisse in IoT-Technologien
Analytische Fähigkeiten zur Gefahrenbewertung
Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit im Team
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit kritischen Infrastrukturen
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Vertrautheit mit Sicherheitsstandards und -richtlinien
Erfahrung in der Überwachung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über e-shelter security. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Sicherheitslösungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sicherheitsmitarbeiter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in der Sicherheitstechnik und Erfahrungen im Umgang mit Notruf- und Serviceleitstellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei e-shelter security arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für innovative Sicherheitstechnik und deine Bereitschaft ein, zur digitalen Workplace Experience beizutragen, ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e-shelter security GmbH vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsbranche

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sicherheitsbranche, insbesondere im Bereich kritische Infrastrukturen. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen hast, die e-shelter security bietet.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Sicherheitsmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Technologien, die e-shelter security verwendet, oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Job eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.

Sicherheitsmitarbeiter mit GSSK - Notruf und Serviceleitstelle (m/w/d)
e-shelter security GmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>