Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Workshops und Veranstaltungen für Schüler*innen im zdi-Schüler*innenlabor.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet innovative Studiengänge in Technik, Naturwissenschaften und mehr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten sind vorhanden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen/technischen Bereich und Erfahrung mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und fördert aktiv die berufliche Zukunft von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nah dran an der Zukunft. Die 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.
Die Hochschule Hamm-Lippstadt betreibt im Rahmen der Landesinitiative Zukunft durch Innovation ein zdi-Schüler*innenlabor. Schüler*innen aller Schulformen können hier in Demonstrationsvorträgen und Workshops ihr technisches und naturwissenschaftliches Talent entdecken. Die Fächer Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaften (N) und Technik (T) werden im Schüler*innenlabor in ingenieurwissenschaftliche Zusammenhänge gestellt und führen an die Studiengänge der Hochschule Hamm-Lippstadt heran.
Wir suchen Bewerber*innen, die die vielfältigen Aufgaben und außergewöhnlichen Herausforderungen an einer Hochschule mit viel Engagement und Motivation angehen und auch in Stresssituationen den Überblick behalten.
Ihre Aufgaben:
- Die Organisation des zdi-Schüler*innenlabors ist Ihre Hauptaufgabe.
- Sie übernehmen die eigenständige Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen (Workshops) mit Kindern und Jugendlichen.
- Für die Kurs-Durchführung notwendige Vorbereitungsarbeiten wie z. B. die Vorbereitung von Lehrmaterialien oder das Einrichten des Labors führen Sie ebenfalls durch.
- Sie arbeiten eng mit Professor*innen, Mitarbeiter*innen und studentischen Hilfskräften der Hochschule Hamm-Lippstadt zusammen, insbesondere bei Entwicklung neuer Kursideen oder der Einbindung in das Programm.
- Die Koordination des Laboreinsatzes, die Zusammenarbeit mit Schulkontakten sowie der Bereich Fördermittelmanagement und Reporting runden Ihren Arbeitsalltag ab.
Unsere Anforderungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit naturwissenschaftlichem / technischem Schwerpunkt oder eine gleichwertige Qualifikation und haben Freude am naturwissenschaftlichen Experimentieren.
- Zusätzlich verfügen Sie über Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
- Der Nachweis einer didaktischen Befähigung ist von Vorteil.
- Sie bringen Bereitschaft zur Kursdurchführung in Ausnahmefällen auch am Wochenende oder in den Abendstunden mit.
- Eine selbstständige, organisierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie Freude an der Kommunikation prägen Ihren Charakter.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau).
Allgemeines zur Stelle: Der Dienstort ist Hamm. Regelungen zum Homeoffice sind an der Hochschule vorhanden. Die auf 2 Jahre befristete Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Zukunft von Frauen zu fördern und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Das Stellenangebot richtet sich gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bislang in keinem Beschäftigungsverhältnis zur Hochschule Hamm-Lippstadt stehen, oder gestanden haben.
Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal bis zum 03.06.2025 ein.
Mitarbeiter*in (m/w/d) für das zdi-Schüler*innenlabor Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für das zdi-Schüler*innenlabor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Hamm-Lippstadt und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Hochschule verstehst und wie du zur Förderung von Kreativität und Teamarbeit beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt deine Eignung für die Arbeit im zdi-Schüler*innenlabor und deine Fähigkeit, Workshops erfolgreich zu leiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Stelle auch Kurse am Wochenende oder abends erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für das zdi-Schüler*innenlabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit im zdi-Schüler*innenlabor und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervorhebt. Zeige, wie deine Qualifikationen zur Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich und in der Organisation von Veranstaltungen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse (C2-Niveau) klar darzustellen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.06.2025 über das Online-Portal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des zdi-Schüler*innenlabors und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst. Zeige, dass du die Organisation von Workshops und die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen gut meistern kannst.
✨Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten
Falls du eine didaktische Befähigung hast, stelle sicher, dass du diese im Interview hervorhebst. Erkläre, wie du komplexe naturwissenschaftliche Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür nutzt.
✨Zeige Teamorientierung
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Professor*innen und anderen Mitarbeiter*innen erfordert, betone deine Teamfähigkeit. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Schüler*innenlabors oder zu den Erwartungen an die Rolle können besonders relevant sein.