Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und leite Lerntage für Pflegeausbildung, unterstütze Lernende und führe Gespräche.
- Arbeitgeber: Triaplus ist ein Lehrspital mit über 500 Mitarbeitenden und bietet psychiatrische Versorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5-6 Wochen Urlaub, ÖV-Kostenbeteiligung und interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachperson HF/FH und pädagogische Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur internen Rotation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und bildet in über 10 universitären und nicht-universitären Berufen aus. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher.
Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Wegen der genialen Lage unserer Standorte, dem herrlich entspannten Teamgeist und den vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen.
Die Klinik Zugersee ist Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene mit 158 Klinikbetten und rund 1600 Eintritten pro Jahr. Zur Sicherstellung und Weiterentwicklung unserer Ausbildungsqualität suchen wir per 01. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine kompetente Persönlichkeit zur Unterstützung unserer Leiterin Ausbildung.
Ihre Aufgaben beinhalten:
- Planung, Organisation und Führung von Lerntagen für alle Ausbildungsstufen
- Anleitung, Beratung und Begleitung der Lernenden/Studierenden Pflege HF
- Führung von Einführungs-/Wochenziel- und Qualifikationsgesprächen
- Durchführung interner und externer IPA der FaGes
- Erstellung / Aktualisierung der Dokumentation Pflege
- Teilnahme an internen und externen Anlässen im Bereich der Ausbildung
- Einführung neuer BerufsbildnerInnen
Sie bringen dafür mit:
- Abschluss als dipl. Pflegefachperson HF / FH sowie pädagogische Weiterbildung (SVEB 1)
- Erfahrung in der Berufsbildung
- Erfahrung in der Pflege von PatientInnen, idealerweise im psychiatrischen Setting
- Sehr gute Kenntnisse in der EDV-Anwendung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Eigenverantwortung und ausgewiesene Sozialkompetenz
- Freude an der Teamarbeit
- Gutes vernetztes Denken
Wir bieten Ihnen:
- Wir sind klein genug, um «familiär» zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so groß, dass Sie hier alle Settings vorfinden und sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können.
- Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen.
- Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten.
- In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation.
Haben Sie noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da.
Susanne Koch
Ausbildungsverantwortliche
Fabio Razzai
Leiter Kompetenzzentrum & Bildung
Praxislehrerin Pflege (w/m/d) Arbeitgeber: Triaplus AG
Kontaktperson:
Triaplus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxislehrerin Pflege (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Pflege und Bildung, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Zugersee und deren Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der spezifischen Ausbildungskultur und den Werten der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Berufsbildung und zur Anleitung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Mitarbeitenden der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxislehrerin Pflege (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Triaplus und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Praxislehrerin Pflege zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner pädagogischen Weiterbildung (SVEB 1), sowie eventuell benötigter Zertifikate oder Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung von Lernenden darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Berufsbildung und im psychiatrischen Setting sowie deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Triaplus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben der Praxislehrerin Pflege und überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Berufsbildung und der Pflege von PatientInnen, insbesondere im psychiatrischen Setting, dazu passen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Anleitung und Beratung von Lernenden verdeutlichen. Überlege dir, wie du Lerntage planen und organisieren würdest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik Zugersee, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.