Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)
Jetzt bewerben
Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)

Lüneburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre von Agrarwirtschaft mit Fokus auf Pflanzenproduktion und praktische Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Innovative Bildungseinrichtung, die sich auf nachhaltige Landwirtschaft spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen, pädagogische Erfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Lehrmethoden erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) Arbeitgeber: Berufsbildende Schulen III Lüneburg

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Förderung von Talenten in der Agrarwirtschaft konzentriert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer positiven Arbeitskultur und der Chance, aktiv zur nachhaltigen Pflanzenproduktion beizutragen. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines attraktiven Standorts, der sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklung fördert.
B

Kontaktperson:

Berufsbildende Schulen III Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflanzenproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse und ein Gespür für die Branche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an eine Theorielehrkraft in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen der Pflanzenproduktion anschaulich und verständlich vermitteln kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und Leidenschaft für die Agrarwirtschaft zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern wirklich einen Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation leisten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)

Fachwissen in Agrarwirtschaft
Kenntnisse in Pflanzenproduktion
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationstechniken
Analytisches Denken
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Interesse an aktuellen Forschungsergebnissen
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Empathie und Geduld
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Lernenden
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Theorielehrkraft in der Agrarwirtschaft. Erkläre, warum du dich für Pflanzenproduktion interessierst und was dich an dieser Stelle reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Bereich Agrarwirtschaft oder in der Lehre gesammelt hast. Dies können Praktika, Projekte oder frühere Lehrtätigkeiten sein, die deine Eignung unterstreichen.

Verwende Fachterminologie: Nutze spezifische Fachbegriffe und Terminologien aus der Agrarwirtschaft und Pflanzenproduktion, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du dich mit dem Thema auskennst und ernsthaft für die Position interessiert bist.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildende Schulen III Lüneburg vorbereitest

Kenntnisse über Pflanzenproduktion

Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien in der Pflanzenproduktion informiert bist. Zeige dein Wissen über verschiedene Anbaumethoden und deren Vor- und Nachteile.

Pädagogische Fähigkeiten betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und deinen Umgang mit Schülern verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Schule und zum Lehrplan

Informiere dich über die Schule und deren Lehrpläne. Stelle gezielte Fragen, um dein Interesse zu zeigen und zu verstehen, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Praktische Erfahrungen teilen

Berichte von praktischen Erfahrungen in der Agrarwirtschaft, sei es durch Praktika oder Projekte. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)
Berufsbildende Schulen III Lüneburg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>