Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue psychisch erkrankte Menschen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Die Brücke ist eine innovative psychiatrische Klinik mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit in einem modernen, sicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur exam. Pflegefachkraft und Empathie im Umgang mit Patienten.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten ohne Anschreiben möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH Die Brücke – Verein zur Förderung der Wiedereingliederung psychisch Erkrankter e. V. wurde 1964 in Hamburg gegründet. Im selben Jahr errichtete der Verein die Psychiatrische Klinik Häcklingen bei Lüneburg. Über viele Jahrzehnte prägte Die Brücke von diesem Standort aus die Entwicklung der sozialpsychiatrischen und gemeindepsychiatrischen Reform in der Region Nordostniedersachsen maßgeblich mit. Dies geschah 1976 unter anderem durch den Aufbau des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Uelzen. Das war damals ein Modellprojekt und bundesweiter Vorreiter. Mit ihren 12 Standorten in der Region Uelzen und Lüchow-Dannenberg versorgen und betreuen die ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen jährlich mehr als 8.000 Patientinnen und Klientinnen. Ziel ist es, die Beratungs-, Betreuungs- und Teilhabeleistungen stetig im Sinne einer zeitgemäßen und modernen Gesundheitspolitik den Bedürfnissen der Klientinnen und Patientinnen anzupassen.
Was bieten wir Ihnen?
- Tarifliche Vergütung nach TV-L und zusätzliche arbeitgebergetragene Altersversorgung iHv. 4,6 % des Bruttogehalts
- Weihnachtsgeld sowie Zuschläge und Zulagen gemäß Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub und Jubiläumstage
- Hansefit, Jobrad und Corporate Benefits
- Geburtstagsgutschein
- Firmenveranstaltungen
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen, wachsenden Unternehmen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Supervisionen
- Arbeiten im multiprofessionellen Team aus qualifizierten und engagierten Kolleg*innen
Was erwartet Sie?
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in eine herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit einbringen
- Sie möchten Zeit für Ihre Patient*innen haben und in einem Team von kompetenten und netten Kolleg:innen arbeiten
- Sie möchten Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, für Ihre Arbeit gut bezahlt werden und die Mitarbeiterorientierung, Sicherheit und Fürsorge eines gemeinnützigen Arbeitgebers genießen
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zur exam. Pflegefachkraft (m/w/d)
- Sie zeigen Sensibilität im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
- Sie kommunizieren einfühlsam und auf Augenhöhe
Unser Jobangebot klingt vielversprechend? Bei unserem Partner Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. Anschließend kann der Status der Bewerbung live verfolgt werden. Wir freuen uns auf eine Bewerbung über Workwise.
Pflegefachkraft - Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Psychiatrische Klinik Uelzen und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie psychisch erkrankte Menschen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, in einem Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Ansprüche einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sensibilität und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote in der Psychiatrie und bringe diese in das Gespräch ein. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die bereit sind, sich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft in der Psychiatrie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Leidenschaft für die Arbeit in der Psychiatrie und deine Sensibilität im Umgang mit Patienten zu zeigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und deinem Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Sensibilität und Kommunikationsfähigkeit zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen
Die Psychiatrische Klinik legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Betone Teamarbeit und Empathie
In einem multiprofessionellen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du empathisch auf die Bedürfnisse von Patient*innen eingegangen bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.