Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurteile Fahrzeugzustände und erstelle Kalkulationen mit modernster Software.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Logistik- und Transportunternehmen mit Sitz in Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Klimatisierte Arbeitsplätze, flexible Mehrstunden und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und arbeite mit neuester Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Autogewerbe und gute MS-Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was ist meine Funktion?
- Beurteilung des Fahrzeugzustands gemäß markenspezifischer Anweisungen
- Erstellung von Kalkulationen über Tablet und Kalkulationssoftware
- Erstellung von Schadenprotokollen für Occasions-, Miet- und Dienstfahrzeuge
- Erfassung des Reparaturbedarfs an Karosserie und Lackierung
- Koordination, Überwachung und Planung des Rücklaufprozesses
Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?
- Abgeschlossene Ausbildung zum Carrosserielackierer, Carrosseriespengler oder Automobilfachmann
- Mehrjährige Erfahrung im Autogewerbe
- Flexibel, selbständig, initiativ, pflichtbewusst, zuverlässig, teamfähig und organisiert
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was sind meine Vorteile?
- Klimatisierte Arbeitsplätze mit modernster Infrastruktur
- Immer am Puls der neuesten Technologie und Digitalisierung
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem vielseitigen Unternehmen
- Mehrstunden können flexibel kompensiert werden
Was zeichnet das Unternehmen aus?
Unser Kunde ist ein bekanntes Logistik- und Transportunternehmen in der ganzen Schweiz tätig mit Hauptsitz in Luzern.
Fahrzeugsachverständiger 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrzeugsachverständiger 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Automobilbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen Mehrwert für das Unternehmen bringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrzeugsachverständiger 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Logistik- und Transportunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fahrzeugsachverständiger wichtig sind. Betone deine Ausbildung und deine mehrjährige Erfahrung im Autogewerbe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Flexibilität, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift den Anforderungen entsprechen. Wenn nötig, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Fahrzeugsachverständigen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugzuständen, Reparaturbedarf und Kalkulationssoftware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der teamfähig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies könnte auch die Koordination und Planung von Prozessen betreffen.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Selbstständigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Flexibilität und Eigeninitiative betont. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das zeigt, dass du gut in das dynamische Umfeld des Unternehmens passt.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und präzise kommunizierst. Du kannst auch darauf hinweisen, wie deine Sprachkenntnisse dir in der Vergangenheit bei der Arbeit mit Kunden oder Kollegen geholfen haben.