Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite agile Teams und fördere innovative Arbeitsweisen in der Energiebranche.
- Arbeitgeber: Lechwerke AG bietet nachhaltige Energieversorgung im Südwesten Bayerns.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Lean & Agile Coach oder Scrum-Master in interdisziplinären Teams erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortung für strategische Projekte und Förderung von Kreativität im B2C-Vertrieb.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Lechwerke AG steht für nachhaltige, zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung im Südwesten Bayerns. Gemeinsam gestalten wir den Weg der LEW-Gruppe in die Energiezukunft - mit innovativen Lösungen, neuen Geschäftsmodellen und nachhaltigem Engagement. Unser Team hat sich zum Ziel gesetzt, eine wirksame und zukunftsorientierte Strategie gemeinsam in crossfunktionaler sowie abteilungsübergreifender Zusammenarbeit zu entwickeln und voranzutreiben, um die Energiewende zu meistern und unsere Kund:innen von unseren Lösungen zu begeistern.
In deiner Rolle kennst du dich gut mit verschiedenen Arbeitsweisen zwischen klassischem Projektmanagement, Lean-Management und Agilität aus. Hierbei begleitest du verschiedene, auch crossfunktionale Teams (wie beispielsweise die Future Energy Home Squads) und wählst den Arbeitsmodus passend zu Anforderungen und Zielen. In der Praxis bedeutet das:
- Du organisierst, moderierst und verantwortest Teamtermine, Scrum-Events, Workshops und auch Klausurtagungen (auch auf Management-Ebene).
- Hier hinterfragst und prüfst du die Ergebnisse regelmäßig im Hinblick auf ihren Nutzen für unsere Kund:innen, Geschäftsfelder und Zielerreichung.
- Identifizierte Hindernisse beseitigst du durch eine lösungsorientierte Vorgehensweise.
Gemeinsam mit den Product Ownern bzw. der Projektleitung hast du die übergeordneten und die konkreten Business-Ziele in deiner Verantwortung und hilfst dem Team, diese zu challengen und zu erreichen. Hierbei verstehst du das vertriebliche B2C-Geschäft inhaltlich und schaffst eine Vernetzung zwischen den Geschäftsfeldern. Ergebnisse bereitest du zielgruppengerecht auf.
Innerhalb des B2C-Vertriebs vermittelst du ein lean & agile Mindset. Du unterstützt aktiv die Weiterentwicklung des B2C-Vertriebs hinsichtlich Methoden, Standards und Performance (beispielsweise Arbeitsmethoden, Terminhygiene, Performancemanagement, Effizienzsteigerung, KVP/Problemlösung etc.).
Über den B2C-Vertrieb hinaus übernimmst du Verantwortung für die (Weiter)-Entwicklung passender Zusammenarbeits- und Steuerungsmodelle mit unseren wichtigsten Schnittstellenbereichen wie Kundenservice, IT, dem B2B-Vertrieb und der LEW TelNet.
Du hältst die Schnittstelle zum LEW Innovationsmanagement und förderst Kreativität und Innovation im täglichen Arbeiten in B2C.
Du kannst und wirst auch mal Ergebnis- und Umsetzungsverantwortung für strategische Projekte und Initiativen der B2C Geschäftsfelder erhalten und diese zum nachhaltigen Erfolg führen.
Das wünschen wir uns:
- Du hast fundierte und langjährige Erfahrung als lean & agile Coach (m/w/d) als auch Scrum-Master (m/w/d) in interdisziplinären Teams sowie in der Durchführung strategischer Projekte und weißt wie du bspw. Lean-Methoden, Scrum-Werkzeuge, OKR, etc. erfolgreich vermitteln und einsetzen kannst.
- Agiles Mindset, ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie Methodensicherheit sind für dich selbstverständlich und du weißt dein Methodenwissen praxis- und ergebnisorientiert einzusetzen.
- Deine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, sowie dein analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten unterstützen dich dabei Standards und neue Tools/Methoden in B2C zu etablieren und Effizienzen dadurch gezielt zu heben.
- Dich reizt sowohl eine große inhaltliche Bandbreite als auch das energiewirtschaftliche Kerngeschäft.
- Du bringst dich aktiv in die vertrieblichen Kernthemen ein und zeichnest dich durch dein geschäftsfeldübergreifendes Denken aus.
- Veränderungen betrachtest du nicht als Hindernis, sondern als Chance: Du bringst Neugier und Offenheit für Neues mit, hast Erfahrung im Change Management und idealerweise auch in der Entwicklung von Teams und Organisationen.
- Du hast Spaß daran, mit unterschiedlichen Personengruppen zusammenzuarbeiten und weißt, worauf es im guten Stakeholdermanagement auf Ebene der Entscheider:innen und Mitarbeitenden ankommt.
Das erwartet dich bei uns:
Die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich stetig. Damit du fachlich immer up-to-date bleibst, investieren wir in deine Weiterbildung. Bei uns wird nicht nur über die Energiewende geredet - wir treiben sie voran. Das Leben ist dynamisch - egal ob beruflich oder privat. Daher gibt es bei uns flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit/Jobsharing, Workation und vieles mehr. Auch deine Energie ist erneuerbar. Von uns gibt es dafür 30 Tage Jahresurlaub. Selbstverständlich kannst du zusätzlich deine Überstunden mit Freizeit ausgleichen.
Lean & Agile Coach (m/w/d) Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lean & Agile Coach (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lean & Agile Coaches und Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Agile Methoden vertiefen
Setze dich intensiv mit den neuesten Trends und Methoden im Bereich Lean und Agile auseinander. Besuche Workshops oder Webinare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch anbringen kannst.
✨Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Lean & Agile Coach zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Fähigkeiten und deinen Wert für das Unternehmen zu demonstrieren.
✨Kulturelle Passung betonen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Lechwerke AG und überlege, wie deine Werte und Arbeitsweise dazu passen. Sei bereit, im Gespräch zu erläutern, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik und zur Umsetzung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lean & Agile Coach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Lechwerke AG und ihre Werte. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und dein Mindset mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine langjährige Erfahrung als Lean & Agile Coach sowie Scrum-Master. Nenne konkrete Beispiele, wie du Lean-Methoden und agile Werkzeuge erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast, um Teams zu leiten und Ergebnisse zu erzielen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardformulierungen und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die Herausforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese angehen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele der Lechwerke AG. Zeige im Interview, dass du ihre Vision einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung als Lean & Agile Coach oder Scrum-Master, in denen du erfolgreich Methoden angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Demonstriere dein agiles Mindset
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Veränderungen und Herausforderungen zu sprechen. Betone, wie du Veränderungen als Chancen siehst und wie du Teams durch agile Methoden unterstützt hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamstruktur und den interdisziplinären Arbeitsweisen innerhalb der Lechwerke AG. Stelle Fragen, die zeigen, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kommunikation verstehst.