Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue DC-Anlagen und begleite Großprojekte wie SuedLink und STATCOM.
- Arbeitgeber: Wir sichern die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Getränke und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende und trage zur Versorgungssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister/-in oder Techniker/-in der Elektrotechnik mit Erfahrung im Hochspannungbereich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten für Homeoffice und mobile Arbeit sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas. Der Bereich „Anlagenbetrieb“ führt den Betrieb und die Instandhaltung des 380- und 220-kV-Netzes für Umspannwerke und Freileitungen in der Fläche durch. Weiterhin führen wir im Auftrag des Projektmanagements die Qualitätskontrolle für beauftragte Baumaßnahmen im Netz durch. Ziel des Anlagenbetriebs ist es, einen störungs- und unfallfreien Betrieb bei einer hohen Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich über ganz Baden-Württemberg bzw. entlang unserer Bauprojekte der HGÜ-Anlagen (zum Beispiel Ultranet und SuedLink).
Als Anlagenverantwortliche beziehungsweise Anlagenverantwortlicher betreuen Sie die DC-Anlagen und deren Infrastruktur nach VDE 0105-100. Sie begleiten Großprojekte im Bereich der DC-Anlagen, unter anderem die Projekte SuedLink und STATCOM, hinsichtlich des Anlagenbetriebs und führen die operative Qualitätssicherung der Projekte durch. Umsichtig weisen Sie Baustellenpersonal und Nachunternehmer auf unseren Baustellen und Anlagen ein. Darüber hinaus sind Sie auf den Baustellen und Anlagen in der Fläche unterwegs und agieren dort als kompetente Ansprechperson. Nicht zuletzt führen Sie Instandhaltungsmaßnahmen fachkundig aus und stellen die Qualität bei diesbezüglichen Arbeiten von Nachunternehmern sicher.
- Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Meister/-in bzw. Techniker/-in der Elektrotechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Hoch- bzw. Höchstspannung
- Idealerweise Praxis in der Konverter-Technologie sowie im Betrieb und in der Instandhaltung von Übertragungs- oder Verteilnetzen (Hoch-, Mittel- und Niederspannung)
- Führerschein der Klasse B und zeitliche Flexibilität für Bereitschaftsdienst
- Spaß an zukunftsorientierten Veränderungsprozessen, Teamorientierung, eine selbstständige Arbeitsweise und Motivation
Mit der Energiewende arbeiten Sie am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung. Ebenfalls inklusive: eine betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes Mittagessen, kostenlose Getränke und Mobilitätsleistungen wie Jobticket, Mitarbeiterparkplätze und Bike-Leasing. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Job und Freizeit in Einklang zu bringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten halten Sie erfolgreich und sicher die Balance.
Elektrotechnik-Meister m/w/d als Anlagenverantwortlicher für HGÜ-Großprojekte Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechnik-Meister m/w/d als Anlagenverantwortlicher für HGÜ-Großprojekte
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf HGÜ-Großprojekte konzentrieren, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Hochspannungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Projekte bei uns beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Baustellenpersonal demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Da die Position zeitliche Flexibilität erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in dynamischen Umgebungen gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechnik-Meister m/w/d als Anlagenverantwortlicher für HGÜ-Großprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Elektrotechnik-Meister. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Anlagenverantwortlicher hervorhebt. Betone deine Weiterbildung zum Meister oder Techniker der Elektrotechnik sowie deine Berufserfahrung im Bereich Hochspannung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit DC-Anlagen und deine Fähigkeit zur Qualitätssicherung ein. Zeige auch deine Teamorientierung und selbstständige Arbeitsweise auf.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen HGÜ-Großprojekte, an denen das Unternehmen arbeitet, wie SuedLink und STATCOM. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser Projekte hast.
✨Betone deine Erfahrung
Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Hoch- bzw. Höchstspannung hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und im Betrieb von Übertragungsnetzen demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da du Baustellenpersonal und Nachunternehmer einweisen wirst, ist es wichtig, deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über deine zeitliche Flexibilität und deine Fähigkeit zur Problemlösung zu sprechen. Das Unternehmen sucht jemanden, der in der Lage ist, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Lösungen für unerwartete Herausforderungen zu finden.