Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team bei der zahnmedizinischen Prophylaxe und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis mit einem engagierten Team und innovativen Behandlungsmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Zahngesundheit unserer Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als ZFA oder ZMP ist erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit gesucht:
ZFA/ZMP Arbeitgeber: Dr. Daniela Lühr Zahnarztpraxis
Kontaktperson:
Dr. Daniela Lühr Zahnarztpraxis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ZFA/ZMP
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Zahnmedizinern und Prophylaxeassistenten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Zahnmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest, und zeige dein Interesse an der Praxis und deren Arbeitsweise. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine Praxis im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen, auch wenn keine Stellen ausgeschrieben sind. Manchmal werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, und dein Interesse könnte den Ausschlag geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ZFA/ZMP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine Erfahrungen in der Prophylaxe ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Daniela Lühr Zahnarztpraxis vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die für die Position als Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in relevant sind. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Prophylaxe, deinem Umgang mit Patienten und deinen Kenntnissen über zahnmedizinische Verfahren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Zahnmedizin ist eine klare Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, sowohl für Patienten als auch für das Team. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Schwerpunkte, Werte und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil ihrer Gemeinschaft zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle am Ende des Interviews eigene Fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder Teamdynamik sind immer gut.