Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite Verträge und Urkunden, betreue Klienten und kläre Rechtsfragen.
- Arbeitgeber: Die Kantonsverwaltung setzt sich für das Gemeinwohl von über 500.000 Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: 100% Pensum, abwechslungsreiche Aufgaben und ein hilfsbereites Team im Zentrum von Buchs SG.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnstiftenden Teams und bereite dich auf das Anwaltspatent vor.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Masterstudium und Freude an Teamarbeit.
- Andere Informationen: Nächste freie Stelle ab 1. März 2026.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Das Amt für Handelsregister und Notariate führt im Bereich Handelsregister ein öffentliches Register und nimmt als Notariat Beurkundungen in Handelsregistersachen, Ehegüter- und Erbrecht vor. Weiter ist das Notariat im Bereich des administrativen Erbrechts tätig und für erbrechtliche Sicherungsmassnahmen sowie amtliche Erbteilungen zuständig.
Für das Amtsnotariat Buchs suchen wir jeweils ab März und September eine engagierte Persönlichkeit als Auditor/in (juristische/r Praktikant/in) (m/w/d).
Pensum: 100%
Arbeitsort: Buchs SG
Was dich erwartet:
- Ausarbeitung von Ehe-, Erbverträgen, letztwilligen Verfügungen und handelsrechtlichen Urkunden (Gründungen, Statutenänderungen etc.)
- Mitarbeit bei der Durchführung von erbrechtlichen Sicherungsmassregeln (Sicherungsinventare und Erbschaftsverwaltungen), amtlichen Teilungen und Willensvollstreckungen
- Abklärung von Rechtsfragen
- Betreuung von Klienten sowie Verkehr mit Amtsstellen
Was dich auszeichnet:
- Abgeschlossenes juristisches Masterstudium
- Du magst selbständiges und präzises Arbeiten
- Du hast Freude an der Zusammenarbeit im Team
Was wir bieten:
- Nächste freie Stelle ab 1. März 2026
- Verwaltungspraktikum als Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des st.gallischen Anwaltspatents
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Aufgestelltes und hilfsbereites Team
- Arbeitsplatz im Zentrum von Buchs SG
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du ein Teil des Teams sein möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Weitere Auskünfte unter: Amt für Handelsregister und Notariate Noelle Gmür, Stv. Regionalstandortleiterin und Amtsnotarin, Telefon 058 229 76 99.
Auditor/in (juristische/r Praktikant/in) (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
Kontaktperson:
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditor/in (juristische/r Praktikant/in) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Amt für Handelsregister und Notariate geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht und Handelsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditor/in (juristische/r Praktikant/in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Kantonsverwaltung und ihre Aufgaben. Verstehe, wie das Amt für Handelsregister und Notariate funktioniert und welche Rolle du als Auditor/in spielen würdest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über dein juristisches Masterstudium. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Freude an der Teamarbeit und dein Interesse an juristischen Fragestellungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten rechtlichen Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machst. Dazu gehören Ehe-, Erbverträge und handelsrechtliche Urkunden. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeit, diese Themen zu verstehen und zu diskutieren.
✨Selbständiges und präzises Arbeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum selbständigen und präzisen Arbeiten demonstrieren. Du könntest über frühere Erfahrungen sprechen, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da das Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -erfahrungen bereit haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.
✨Fragen an den Interviewer vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die das Amt für Handelsregister und Notariate aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während des Praktikums.