Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Smart Energy und entwickle innovative Ladelösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Kantonalen Elektrizitätswerks Nidwalden, einem Vorreiter in der Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energie mit einem motivierten Team und interessanten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Elektroinstallateur oder Automatiker haben und technisches Knowhow mitbringen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen über unsere Jobplattform.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption und Umsetzung von Energie- und Ladelösungen nach Kundenwunsch
- Beratung von Planern, Architekten und Generalunternehmern inkl. Angebotserstellung
- Projektleitung mit Verantwortung für Kosten, Termine und Qualität
- Inbetriebnahme und Konfiguration von Energie- und Ladesystemen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur EFZ oder Automatiker EFZ
- Höhere Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik, Gebäudeautomation oder erneuerbare Energie
- Technisches Knowhow im Bereich Photovoltaik, Energiemanagement, E-Mobilität und Speichersystemen
- Offene und lernbereite Persönlichkeit mit hoher Eigeninitiative
Interessiert? Werden Sie ein Teil von uns und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit! Für diese interessante und zukunftsorientierte Aufgabe arbeiten Sie in einem motivierten und kollegialen Team. Attraktive Anstellungsbedingungen sowie eine moderne Arbeitsinfrastruktur runden unser Angebot ab.
Für Fragen steht Ihnen Kilian Schmid, HR-Verantwortlicher, 041 618 02 62, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigem CV inkl. Foto sowie allen Arbeits- und Ausbildungszeugnissen via unsere Jobplattform. Wir freuen uns auf Sie!
Kantonales Elektrizitätswerk Nidwalden
Wilgasse 3 | Oberdorf | Postfach | 6371 Stans | 041 618 02 02
Projektleiter/in Smart Energy (80-100?%) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Smart Energy (80-100?%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei uns arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Smart Energy, Photovoltaik und E-Mobilität auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Projekte im Bereich Elektrotechnik oder erneuerbare Energien zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Know-how während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den zukünftigen Projekten im Bereich Smart Energy. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Smart Energy (80-100?%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Projektleiter/in Smart Energy wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Photovoltaik und E-Mobilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Energiewende beitragen können. Zeige deine Eigeninitiative und Lernbereitschaft.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Arbeitszeugnissen, über die Jobplattform einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Technisches Know-how hervorheben
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen im Bereich Photovoltaik, Energiemanagement und E-Mobilität während des Interviews klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
✨Projekterfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere solche, die mit Energie- und Ladelösungen zu tun haben. Zeige, wie du Kosten, Termine und Qualität erfolgreich gemanagt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen kannst.
✨Eigeninitiative betonen
Hebe deine offene und lernbereite Persönlichkeit hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Eigeninitiative gezeigt hast, um Herausforderungen zu meistern oder neue Lösungen zu entwickeln.