Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Umwelt- und Energieprofi im Kölner Zoo und unterstütze nachhaltige Projekte.
- Arbeitgeber: Der Kölner Zoo ist ein innovativer Ort mit über 12.000 Tieren und starkem Artenschutzengagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte in der Zoogastronomie.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Energie-, Versorgungs- oder Elektrotechnik und Erfahrung in Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Weiterbildung und bieten eine leistungsgerechte Bezahlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kölner Zoo ist mit rund 12.000 Tieren aus gut 750 Arten einer der vielfältigsten in ganz Europa - und seit 1860 ein unverwechselbares Stück Köln. Er vereint Tradition mit Innovationskraft und verbindet Freizeit und Erholung mit Wissenschaft und Forschung. Der Kölner Zoo setzt auch international immer wieder Maßstäbe - z.B. beim Bau moderner Tierhäuser oder bei seinem umfangreichen Artenschutzengagement.
Das ist Ihr Einsatzgebiet
In einem motivierten Team mit flachen Hierarchien sind Sie Ansprechpartner/in für sämtliche umwelt- und energierelevanten Fragestellungen. Sie unterstützen die technische Leitung und den Vorstand bei der Umsetzung der Treibhausgas-Roadmap, dem Aufbau des zertifizierten Energie- und Umweltmanagementsystems und der Maßnahmenumsetzung. Sie sind Schnittstelle zum geplanten Energie-Einsparcontracting, führen Umweltdatenauswertung und prozessrelevante Kennzahlen und reduzieren im Kontext eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses die Umweltauswirkungen unseres Betriebs. Daneben sind Sie für die Durchführung von internen und externen Audits verantwortlich und überwachen die Einhaltung umweltrechtlicher Vorgaben. Die Prozessanalyse, Dokumentation, interne Kommunikation, Optimierung bzw. Maßnahmenumsetzung im Kontext unseres nachhaltigen Wirtschaftens (z.B. vom Einkauf bis zur Emission/ Entsorgung) ist für Sie dabei selbstverständlich.
Das ist Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Energie-, Versorgungs- oder Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kompetenzen im Bereich der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- nachweisbare praktische Anwendung von Managementsystemen (z.B. EMAS, ISO-Systeme)
- fundierte Erfahrung in der Projektleitung
- Bereitschaft, sich in einem sich ständig verändernden Arbeitsfeld stetig weiterzubilden
- Sie sind in der Lage, die ermittelten Ergebnisse und erforderlich werdenden Maßnahmen nicht nur dem Betriebsmanagement, sondern auch den Beschäftigten plausibel zu vermitteln
- ausgeprägte Serviceorientierung, hohe Flexibilität und Organisationstalent
- Kommunikationsstärke, da Sie eine Reihe von Schnittstellen bedienen
- eigenverantwortlich strukturiertes und planvolles Handeln sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
- eine leistungsgerechte, der Qualifikation entsprechenden Bezahlung in Anlehnung an den TVöD, inkl. Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche leistungsorientierte Prämie
- Zuschüsse zum Deutschlandticket sowie zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
- Fahrrad-Leasing
- freie Parkplätze
- vergünstigte Speisen und Getränke in der Zoogastronomie
- Vergünstigungen im ZooShop sowie individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Sie und wir - das könnte passen? Sie bringen den Kölner Zoo mit Ihrer Expertise und Einsatzbereitschaft bei der Erfüllung seiner Aufgaben für Freizeit, Erholung, Bildung und Artenschutz voran? Sie haben Lust, an einem Arbeitsplatz der ganz besonderen Art einer ebenso spannenden wie sinnvollen Tätigkeit nachzugehen? Ihnen liegt das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen?
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ingenieur/in für das betriebliche Energie- und Umweltmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: AG Zoologischer Garten Köln
Kontaktperson:
AG Zoologischer Garten Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in für das betriebliche Energie- und Umweltmanagement (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Energie- und Umweltmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Kölner Zoo herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des betrieblichen Umweltmanagements. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Umweltauswirkungen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Managementsystemen wie EMAS oder ISO vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Gesprächen. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Ziele des Kölner Zoos zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in für das betriebliche Energie- und Umweltmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Kölner Zoo, seine Mission und Werte. Verstehe die Bedeutung von Umwelt- und Energiemanagement in der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ingenieur/in im Energie- und Umweltmanagement wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie deine Erfahrung mit Managementsystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Umsetzung der Treibhausgas-Roadmap und des Energie- und Umweltmanagementsystems beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AG Zoologischer Garten Köln vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Kölner Zoos
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Kölner Zoos, insbesondere im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte des Zoos teilst und bereit bist, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Energie- und Umweltmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Kölner Zoo beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob der Zoo der richtige Arbeitsplatz für dich ist.