Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle neue Applikationen und erweitere Schnittstellen im ERP-System.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit offener Unternehmenskultur und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Löhne und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Digitalisierung und verbessere betriebswirtschaftliche Abläufe.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Informatikausbildung und Erfahrung im ERP-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Wohlen, Kontakt für Fragen: Maira Stäcker.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Verantwortung: Entwicklung neuer Applikationen und die Erweiterung von Schnittstellen innerhalb des ERP Systems und der Intranet Umgebung gehören zu Deinen Kernaufgaben. Du setzt neue Funktionen und Prozesse im ERP sowie in betriebswirtschaftlichen Anwendungen um und trägst so zur Modernisierung bei. Begleitung von Systemupdates und Releasewechseln erfolgt durch Deine aktive Unterstützung und Qualitätskontrolle. Durch First- und Second-Level-Support stellst Du die schnelle Fehleranalyse und nachhaltige Stabilität der Anwendungen sicher. Du verbesserst die Effizienz betriebswirtschaftlicher Abläufe, indem Du bestehende Softwarelösungen optimierst oder neue einführst.
Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene EFZ Informatikausbildung sowie fundierte Erfahrung im ERP-Bereich und in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Erfahrung in der Analyse und technischen Umsetzung von Anforderungen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen sowie starkes analytisches und strukturiertes Denkvermögen. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, solides Englisch und hohe Leistungsbereitschaft kombiniert mit Teamfähigkeit und Flexibilität.
Techstack: ERP-Analyse, Prozessdesign, IT-Lösungen, Geschäftsprozessoptimierung.
Benefits: Flexible Arbeitszeitgestaltung, markt- und leistungsgerechte Löhne, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, offene Unternehmenskultur, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte, flache Hierarchien.
ICT-Lösungsarchitekt:in Business Solutions (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-Lösungsarchitekt:in Business Solutions (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der ERP-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit ICT-Lösungsarchitektur beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Rolle als ICT-Lösungsarchitekt:in integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur ERP-Analyse und Prozessdesign übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder neue Lösungen zu implementieren. Das wird deine Eignung für die offene Unternehmenskultur unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Lösungsarchitekt:in Business Solutions (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Analysiere die Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position als ICT-Lösungsarchitekt:in Business Solutions. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den genannten Aufgaben übereinstimmen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Da die Stelle fundierte Erfahrung im ERP-Bereich erfordert, solltest du spezifische Projekte oder Technologien erwähnen, die du in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige auf, wie du zur Optimierung von Geschäftsprozessen beigetragen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur Modernisierung der Applikationen beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf klar darstellst. Wenn du auch Englisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe den Techstack
Mach dich mit dem spezifischen Techstack vertraut, der in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige im Interview, dass du die Technologien und Tools, die für die Rolle wichtig sind, verstehst und wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ERP-Analyse und der Prozessoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches und strukturiertes Denken gefordert ist, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du komplexe Probleme analysierst und Lösungen entwickelst. Erkläre deinen Denkprozess und wie du mit Fachabteilungen zusammenarbeitest.
✨Sprich über Teamarbeit
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Verbesserung von Teamprojekten beigetragen hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.