Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite sozialpädagogische Familienbegleitungen und dokumentiere deine Fälle.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Familien in schwierigen Zeiten unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an Wochenenden zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung mit Familien.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Fragen und den Kontakt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In diesem spannenden Job übernehmen Sie selbständig sozialpädagogische Familienbegleitungen gemäss Rahmenkonzept und unter Anwendung von fachlich allgemein anerkannten Methoden. Sie pflegen die Dokumentation der geführten Fälle und Einsatzrapporte. Sie arbeiten fallbezogen mit den einzelnen Anspruchsgruppen und zuweisenden Stellen zusammen.
Sie sind hier erfolgreich mit:
- einem Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und fachspezifischen Weiterbildungen,
- fundierter Berufserfahrung in der Arbeit mit Eltern und Familiensystemen,
- Engagement und Freude bei der Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen,
- guter mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturellen Kompetenzen,
- Bereitschaft für Wochenendeinsätze.
Fragen oder Anliegen? Sehr gerne! Wir freuen uns auf den Kontakt.
Für alle fachlichen Fragen: Manuela Pech-Wick, Leiterin Sozialpädagogische Familienbegleitung.
Sozialpädagogin/sozialpädagoge Für Besuchs- U. Familienbegleitung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/sozialpädagoge Für Besuchs- U. Familienbegleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Sozialarbeit und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der sozialpädagogischen Familienbegleitung verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Kulturen und Hintergründen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Familien und Eltern. Teile deine Motivation und Leidenschaft in Gesprächen und betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Familiensystemen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/sozialpädagoge Für Besuchs- U. Familienbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Familienbegleitung und deine interkulturellen Kompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit vor. Dokumentiere konkrete Beispiele, wie du mit Eltern und Familiensystemen gearbeitet hast, um deine Eignung zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Familienbegleitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da du mit verschiedenen Familien und Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Menschen kommuniziert hast.
✨Demonstriere dein Engagement
Unterstreiche deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und dein Engagement für deren Unterstützung. Teile Geschichten, die deine Motivation und deinen Einsatz in herausfordernden Situationen zeigen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg in dieser Position gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.