Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung zu sozialer Ungleichheit und Geschlechterverhältnissen gestalten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bielefeld fördert Vielfalt, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine diversitätsorientierte Lehre und trage zur sozialen Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Promotion und mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
IHRE AUFGABEN AN DER HSBISie vertreten das Lehrgebiet »Soziale Ungleichheit mit dem Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse« unter besonderer Berücksichtigung intersektionaler Perspektiven sowie unterschiedlicher Dimensionen und Formen sozialer Ungleichheit. Sie vermitteln Theorien der Ungleichheitsforschung und der Sozialstrukturanalyse mit Bezug auf das Lehrgebiet und Sie lehren empirische Methoden der Sozialforschung in diesem Themenfeld. Sie gestalten das Lehrangebot mit Fokus auf die vielfältigen Handlungsfelder unserer Studiengänge. Sie betreuen Studierende und Absolvent:innen in ihren Praxisphasen und pflegen Kontakte mit Praxiseinrichtungen. Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen gestalten Sie diversitätsorientierte Lehre und entwickeln das bestehende Studienangebot im Fachbereich Sozialwesen weiter. Eigene Forschungsaktivitäten am Fachbereich treiben Sie voran und werben hierfür auch Drittmittel ein. In der akademischen Selbstverwaltung und in akademischen Gremien der Hochschule bringen Sie sich aktiv ein. Sie engagieren sich zudem im Theorie-Praxis-Transfer in der Region.
DAS BRINGEN SIE MIT: Sie haben ein einschlägiges Hochschulstudium mit hervorragenden Leistungen absolviert. Sie bringen eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit mit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen. Sie haben zu den Themen der ausgeschriebenen Professur publiziert und geforscht. Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in relevanten Praxisfeldern des Lehrgebietes - davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Sie besitzen ausgeprägte (möglichst akademische) Lehrerfahrung im Bereich der ausgeschriebenen Professur.
WIR WÜNSCHEN UNS: Sie bringen gute Englischkenntnisse mit und sind bereit, diese in allen Bereichen Ihrer Arbeit einzubringen - zum Beispiel in der Lehre, der Forschung oder der Zusammenarbeit mit internationalen Partner:innen. Sie unterstützen die internationalen Aktivitäten des Fachbereichs. Sie möchten die Diversity- und Genderkompetenz in Lehre und Forschung fördern. Sie haben Interesse an Forschung, Praxistransfer und der konzeptionellen Entwicklung unserer Studiengänge. Sie können sich vorstellen, in Bielefeld oder der näheren Umgebung zu wohnen. Es macht Ihnen Spaß, berufliche Netzwerke zu bilden, zu pflegen und sie interdisziplinär auszubauen.
DAS BIETEN WIR IHNEN: Für die Verwirklichung von Praxis-, Forschungs- und Transferbezug in Lehrveranstaltungen bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten. Wir unterstützen Sie bei Open-Access-Publikationen und beim Forschungsdatenmanagement. Mit der Option einer Nebentätigkeit von bis zu acht Stunden pro Woche haben Sie zusätzliche Freiheiten. Die HSBI fördert mithilfe eines hochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufener Professor:innen. Wir ermöglichen Ihnen eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung - z. B. durch Sabbaticals sowie Forschungs- und Praxissemester. Ihre berufliche Qualifizierung, zum Beispiel im Rahmen von Seminaren, unterstützen wir gerne. Wir ermöglichen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unsere Betriebskita und eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden. Sie arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität - in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
SIE HABEN INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 4/2025/2A bis zum 02.06.2025 per Post oder per E-Mail an: Prof. Dr. Michael Stricker, Dekan des Fachbereichs Sozialwesen, Interaktion 133619 Bielefeld. Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Michael Stricker. Bei Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens steht Ihnen Bastian Meerkamm zur Verfügung. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die stellvertretende dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Prof. Susanne Ring, zu wenden. Ausführliche Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen für HAW-Professor:innen, zum Ablauf des Bewerbungs- und Berufungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
W2-Professur Soziale Ungleichheit mit dem Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld
Kontaktperson:
Hochschule Bielefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Soziale Ungleichheit mit dem Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um mit Fachkollegen und anderen Akademikern in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit sozialer Ungleichheit und Geschlechterverhältnissen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit intersektionalen Perspektiven auf soziale Ungleichheit befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem Bereich, was deine Bewerbung stärken kann.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Halte Vorträge oder präsentiere deine Publikationen auf einschlägigen Veranstaltungen. Dies hilft dir, deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen und deine Forschungskompetenz zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit den Werten und Zielen der Hochschule Bielefeld vertraut, insbesondere im Hinblick auf Diversität und Genderkompetenz. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Soziale Ungleichheit mit dem Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur in sozialer Ungleichheit mit dem Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse genannt werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Professur hervorhebt. Gehe besonders auf deine Forschungserfahrungen und Lehrerfahrungen im Bereich der sozialen Ungleichheit ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine akademische Ausbildung, Publikationen und Berufserfahrung, die für die Position von Bedeutung sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Professur bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine akademischen und beruflichen Leistungen Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf intersektionale Perspektiven vor
Da die Professur einen Schwerpunkt auf Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheit legt, sollten Sie sich intensiv mit intersektionalen Ansätzen auseinandersetzen. Überlegen Sie, wie verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit miteinander verknüpft sind und bereiten Sie Beispiele aus Ihrer Forschung oder Lehre vor.
✨Präsentieren Sie Ihre Lehrerfahrung
Heben Sie Ihre akademische Lehrerfahrung hervor, insbesondere in Bezug auf die Themen der Professur. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie Studierende betreut und gefördert haben, und welche innovativen Lehrmethoden Sie eingesetzt haben.
✨Forschungskompetenz demonstrieren
Seien Sie bereit, über Ihre bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die sich mit sozialer Ungleichheit und Geschlechterverhältnissen befassen. Zeigen Sie auf, wie Ihre Forschung zur Weiterentwicklung des Studienangebots beitragen kann.
✨Engagement für Diversity und Genderkompetenz
Betonen Sie Ihr Interesse und Engagement für Diversity- und Genderfragen in der Lehre und Forschung. Diskutieren Sie, wie Sie diese Themen in Ihre Lehrveranstaltungen integrieren möchten und welche Maßnahmen Sie ergreifen würden, um ein inklusives Lernumfeld zu schaffen.