Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Infusionstherapien und koordiniere Termine eigenständig.
- Arbeitgeber: Renommierte Gesundheitsinstitution mit moderner Infrastruktur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Essenszulagen und Prämien für gute Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Onkologie.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Zürich, Kontakt über Jessica Höllerer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48600 - 61000 € pro Jahr.
Lohn - CHF81'000 - 87'000
Dieser Rocken-Partner ist eine renommierte Einrichtung im Gesundheitswesen, die sich durch eine moderne medizinische Infrastruktur auszeichnet und seinen Mitarbeitenden eine vielfältige Arbeitsumgebung mit attraktiven Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet.
Verantwortung:
- Du übernimmst die Planung von Infusionstherapien und koordinierst Termine selbständig.
- Medizinische Berichte erstellst du präzise und versendest sie elektronisch.
- Am Telefon bist du erste Anlaufstelle für Patientinnen und Fachpersonen.
- Beim Empfang sorgst du für Struktur und unterstützt im Ablauf der Sprechstunden.
- Du sortierst und bearbeitest Dokumente, damit alle Infos schnell zur Hand sind.
- Unterschiedliche Unterlagen verarbeitest du sorgfältig und legst sie systematisch ab.
Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur Arzt- oder Spitalsekretär:in.
- Idealerweise Erfahrung im Bereich Onkologie.
- Du arbeitest zuverlässig, selbständig und behältst auch in stressigen Momenten den Überblick.
- Sehr gute PC-Kenntnisse und ein strukturierter Arbeitsstil gehören für dich dazu.
- Du denkst mit, organisierst vorausschauend und bleibst stets lösungsorientiert.
Benefits:
- Beteiligung an gesundheitlichen Massnahmen.
- Attraktive Leistungen bei Krankheit oder Unfall.
- Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen.
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit.
- Homeoffice.
- Beteiligung am Geschäftserfolg und Prämien.
Arbeitsort Zürich
Kontakt: Jessica Höllerer, +41443852841
Arztsekretär:in Fachbereich Onkologie (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretär:in Fachbereich Onkologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast und über aktuelle Trends und Behandlungen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Terminen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine PC-Kenntnisse aktiv, indem du dich mit gängigen Softwarelösungen im Gesundheitswesen vertraut machst. Wenn möglich, erwähne spezifische Programme, die du bereits genutzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär:in Fachbereich Onkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die renommierte Einrichtung im Gesundheitswesen, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Arztsekretär:in im Fachbereich Onkologie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung sowie deine Weiterbildung zur Arzt- oder Spitalsekretär:in und deine Erfahrung im Bereich Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Planung von Infusionstherapien, der Erstellung medizinischer Berichte und deiner organisatorischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich Onkologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Abläufen und Terminmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung von Infusionstherapien und der Erstellung medizinischer Berichte verdeutlichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als Arztsekretär:in ist es wichtig, strukturiert und vorausschauend zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und priorisiert hast, um den Überblick zu behalten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Als erste Anlaufstelle für Patientinnen und Fachpersonen ist eine klare Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch unter Beweis stellen kannst, und sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterentwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum innerhalb des Unternehmens.