Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Pflege und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein motiviertes Team, das praxisorientierte Ausbildungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte respektvolle Beziehungen und arbeite eng im Team für einen positiven Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss A und hohe Leistungsbereitschaft sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, inklusive Fachhochschule.
Wir bieten eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem motivierten Team an. Als Lernende/r werden Sie sich folgende Handlungskompetenzen in verschiedenen Bereichen aneignen: Als Fachfrau/Fachmann Gesundheit begleiten, unterstützen und pflegen Sie Menschen. Zudem übernehmen Sie hauswirtschaftliche und administrativ-logistische sowie medizinaltechnische Aufgaben.
Die Fachfrau/der Fachmann Gesundheit gestaltet und pflegt im Berufsalltag eine respektvolle berufliche Beziehung zu den Bewohnerinnen und Bewohnern und richtet das Handeln an deren Bedürfnissen aus. Die Fachperson Gesundheit arbeitet eng mit anderen Menschen zusammen, Teamarbeit und Kommunikation spielen in der täglichen Arbeit eine wichtige Rolle.
In der 3-jährigen Ausbildung erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Bereiche unserer Institution. Sie können sich vorstellen für ältere Menschen zu arbeiten und bringen Teamfähigkeit, Ausdauer, Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen mit. Ein Schulabschluss der Sekundarschule A ist von Vorteil und eine grosse Leistungsbereitschaft in der Berufsschule eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Lehrabschluss.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung steht Ihnen ein vielseitiges Berufsfeld offen. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, an einer Höheren Fachschule den Abschluss zur Dipl. Pflegefachfrau HF/zum Dipl. Pflegefachmann HF zu erlangen oder mit einem Berufsmaturitätsabschluss steht Ihnen das Studium an einer Fachhochschule offen.
Sind Sie an dieser vielseitigen Ausbildung interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Lehrstelle Als Fachfrau Gesundheit Efz 100%, Sommer 2025 Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Fachfrau Gesundheit Efz 100%, Sommer 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Fachfrau Gesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Aufgaben hast und wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem Alltag können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Fachfrau Gesundheit Efz 100%, Sommer 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deine Bereitschaft, mit älteren Menschen zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Schulbildung und eventuell Praktika im Gesundheitsbereich klar darstellst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, ein aktuelles Passfoto und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen am besten präsentieren kannst.
✨Präsentation deiner Motivation
Sei bereit zu erklären, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deinen Wunsch, älteren Menschen zu helfen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, bringe Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Gute Umgangsformen zeigen
Achte auf dein Auftreten und deine Umgangsformen während des Interviews. Höflichkeit und Respekt sind entscheidend, besonders in einem Beruf, der sich um Menschen kümmert.