Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei wichtigen Untersuchungen im Gesundheits- und Veterinärwesen.
- Arbeitgeber: Das LLBB ist ein staatlicher, akkreditierter Dienstleister für Gesundheitsschutz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstellen mit stabilen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA oder VMTA erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum so schnell wie möglich, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die 2 Positionen Medizinisch-technische/r Assistenten/innen (m/w/d) oder Veterinärmedizinisch-technische/r Assistenten/innen (m/w/d) zum frühestmöglichen Zeitpunkt als unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen.
Medizinisch-technische/r Assistent/in oder Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeslabor Berlin-Brandenburg
Kontaktperson:
Landeslabor Berlin-Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technische/r Assistent/in oder Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit der Position als medizinisch-technische/r Assistent/in oder veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise des Landeslabors Berlin-Brandenburg zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Zeige deine praktischen Fähigkeiten und dein Wissen in relevanten Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu sprechen, die dich für diese Position qualifizieren. Konzentriere dich darauf, wie deine Fähigkeiten zur Mission des Landeslabors passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische/r Assistent/in oder Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LLBB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landeslabor Berlin-Brandenburg. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Positionen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinisch-technische/r Assistent/in oder Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das LLBB zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeslabor Berlin-Brandenburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Landeslabor
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landeslabor Berlin-Brandenburg informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Bereich gesundheitlicher Verbraucherschutz und Veterinärwesen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als medizinisch-technische/r Assistent/in oder veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den täglichen Aufgaben, dem Team oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für die Branche ist.