Ausbildung - Altenpflegehelfer*in
Ausbildung - Altenpflegehelfer*in

Ausbildung - Altenpflegehelfer*in

Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der Pflege und Mobilisation in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Coople ist die größte digitale Plattform für flexible Arbeit in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Einsätze, Teilzeitmöglichkeiten und eine benutzerfreundliche App.
  • Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsalltag flexibel und trage zur Gesundheit anderer bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind notwendig für die Kommunikation mit Patienten.

Du hast eine Ausbildung im Gesundheitswesen und suchst einen flexiblen Job? Ob in der Langzeitpflege, im Spital oder bei individuellen Einsätzen – mit der Coople Jobs App.

Durchführung von Pflege- und Betreuungsmassnahmen gemäss den individuellen Bedürfnissen der Patienten.

  • Unterstützung bei der Mobilisation, der täglichen Körperpflege und der Ernährung.
  • Überwachung des Gesundheitszustands und Dokumentation von Änderungen.

Deine Vorteile mit Coople:

  • Ausbildung: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung.
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse.

Finde sofort flexible Einsätze im Gesundheitswesen!

Ausbildung - Altenpflegehelfer*in Arbeitgeber: Coople (Schweiz) AG

Coople ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Altenpflegehelfer*in in der Schweiz flexible Arbeitsmöglichkeiten bietet. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir dir eine Vielzahl von Einsätzen in der Langzeitpflege und im Spital ermöglichen. Mit einem starken Fokus auf individuelle Bedürfnisse der Patienten und einem unterstützenden Teamumfeld bieten wir dir die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.
C

Kontaktperson:

Coople (Schweiz) AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Altenpflegehelfer*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Gesundheitsbranche. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Altenpflegehelfer*in. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Qualifikationen und das Engagement mitbringst, um den Patienten bestmöglich zu helfen.

Tip Nummer 3

Sei proaktiv und besuche Informationsveranstaltungen oder Messen im Gesundheitswesen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Coople sprechen und mehr über die flexiblen Einsatzmöglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Altenpflege recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Altenpflegehelfer*in

Pflegekenntnisse
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse der Gesundheitsüberwachung
Ernährungswissen
Mobilisationstechniken
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Coople: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Coople und deren Arbeitsweise. Verstehe die Anforderungen und den Arbeitsalltag in der Altenpflege, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Ausbildung, insbesondere das eidgenössische Diplom oder gleichwertige Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Flexibilität hervorhebst. Erkläre, warum du bei Coople arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coople (Schweiz) AG vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Altenpflegehelfer*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, deiner Motivation und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der Altenpflege sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.

Informiere dich über Coople

Mache dich mit der Coople Jobs App und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Flexibilität und die Möglichkeiten, die Coople bietet, schätzt und bereit bist, dich in das Team einzubringen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung - Altenpflegehelfer*in
Coople (Schweiz) AG
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>