Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Kirchensteuer und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kirchensteueramt Augsburg-München ist Teil der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem sinnvollen Beitrag zur Gemeinschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Institution und trage zur finanziellen Basis der Kirche bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Zuverlässigkeit und Aufgeschlossenheit sind gefragt.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.07.2025, ideal für Schul- oder Studienabsolventen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kirchensteueramt Augsburg-München ist eine Dienststelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit Sitz in Augsburg. Wir suchen ab 01.07.2025 eine/n engagierte/n, zuverlässige/n und aufgeschlossene/n Mitarbeitende/n für die Sachbearbeitung in der Kirchensteuerverwaltung in Vollzeit (40 Wochenstunden).
Die Kirchensteuer ist die wichtigste finanzielle Grundlage unserer kirchlichen Arbeit – in Bayern und darüber hinaus. Die drei evangelischen Kirchensteuerämter in Augsburg, Bayreuth und Nürnberg sind für die Steuererhebung wichtige Einrichtungen der Landeskirche. Sie halten zugleich Kontakt zu vielen unserer 2,2 Mio. Kirchenmitglieder.
Sachbearbeiter/in in der Kirchensteuerverwaltung (m/w/div) Arbeitgeber: Evang.-Luth. Kirchensteueramt Augsburg-München
Kontaktperson:
Evang.-Luth. Kirchensteueramt Augsburg-München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in in der Kirchensteuerverwaltung (m/w/div)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und ihre Strukturen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kirchensteuerverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Kirchensteuer und deren Bedeutung für die kirchliche Arbeit vor. Zeige dein Interesse an diesem Thema und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und betone deine Zuverlässigkeit und Engagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in in der Kirchensteuerverwaltung (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelisch-Lutherische Kirche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Kirchensteueramts und wie es zur finanziellen Grundlage der kirchlichen Arbeit beiträgt.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in in der Kirchensteuerverwaltung klar darlegen. Betone deine Zuverlässigkeit und Aufgeschlossenheit sowie relevante Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Sachbearbeitung in der Kirchensteuerverwaltung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evang.-Luth. Kirchensteueramt Augsburg-München vorbereitest
✨Informiere dich über die Kirchensteuerverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Bedeutung der Kirchensteuerverwaltung informieren. Zeige, dass du die Rolle und die Verantwortung verstehst, die mit der Sachbearbeitung verbunden sind.
✨Bereite Beispiele für deine Zuverlässigkeit vor
Da die Stelle eine zuverlässige Person erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Zuverlässigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Projekt erfolgreich abgeschlossen hast oder in der du unter Druck ruhig geblieben bist.
✨Zeige deine Aufgeschlossenheit
Die Kirchensteuerverwaltung arbeitet eng mit verschiedenen Mitgliedern der Gemeinde zusammen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Zeige, dass du offen für Feedback und neue Ideen bist.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Stelle während des Interviews Fragen zu den Herausforderungen, die mit der Sachbearbeitung in der Kirchensteuerverwaltung verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich den Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu finden.